Eröffnung des PolitFilmFestivals 2020 – Thema: Eigentum
Das Festival
Seit mittlerweile 15 Jahren fördert das PolitFilmFestival gesellschaftskritische und demokratiepolitische Auseinandersetzung bei Bürger_innen. In einer Kombination von Film- und Diskussionsabend wird auf brisante politische, sowie soziale, mediale und ökonomische Prozesse aufmerksam gemacht und die Meinungsbildung des Publikums angeregt. Jede Ausgabe beschäftigt sich mit einem bestimmten Themenkomplex. An drei Abenden wird das ausgewählte Thema auf unterschiedlichste Weise diskutiert und beleuchtet.
Das audiovisuelle Medium Film bereitet das Publikum beispielslos auf die darauffolgende Diskussion vor. Filme können uns durch ihre einzigartige narrative Form und ihre Montage neue Sichtweisen ermöglichen. Das bewegte Bild kann aus dem Gewohnten ausbrechen und ist in verschiedene Richtungen interpretierbar. Gerade das macht dieses Medium so speziell und in Kombination mit einer Diskussionsrunde ergeben sich ganz neue Eindrücke und Erfahrungen.
Die sorgfältig ausgewählten Diskutant_innen und Moderator_innen ermöglichen den Zuseher_innen die Vertiefung der Thematik und geben Raum die Expert_innen direkt mit Fragen zu konfrontieren. Politische Zusammenhänge sollen nicht nur den politikinteressierten, sondern ganz besonders dem (vermeintlich) politikverdrossenen Publikum zugänglich gemacht werden. Meinungsbildung und der Austausch sollen gefördert werden und Politische Bildung ist der essentielle Gedanke des Festivals.
Wir holen Filme nach Tirol, die eine hohe Relevanz für die regionale Bevölkerung haben. Filme, die aktuelle Themen aufzeigen und neue Denkanstöße geben. Wir wollen dem Gefühl der Machtlosigkeit der Bevölkerung entgegenwirken. Wir wollen dem Unbehagen und der Hilflosigkeit entgegenwirken. Wir müssen hinter die Sprache blicken, wir müssen analysieren und wir müssen neue Denkrichtungen ermöglichen.
Thema des PolitFilmFestival 2020 ist Eigentum. Weitere Informationen zum Festival und zum Programm finden Sie unter: www.politfilmfestival.at
Das PolitFilmFestival ist eine Veranstaltung des Vereins Sous les Pavés.
Ähnliche Beiträge
- Radio Netwatcher vom 21.12.2007 X-mas Special / Neues zum SPG / Satire:Innenministerr... aus der Sendereihe „Radio Netwatcher“ 21.12.2007 | Orange 94.0
- Radio Netwatcher vom 14.12.2007 mit Josef Haslinger u. aktuelles zum verschärften... aus der Sendereihe „Radio Netwatcher“ 14.12.2007 | Orange 94.0
- Radio Netwatcher vom 7.12.2007 – Onlinedurchsuchung in Begutachtung /... aus der Sendereihe „Radio Netwatcher“ 07.12.2007 | Orange 94.0
- q/talk, 27. November: Schuldig bis zum Beweis des Gegenteils oder das Ende der... aus der Sendereihe „Radio Netwatcher“ 30.11.2007 | Orange 94.0
- Radio Netwatcher 30.11.2007 – aktuelles über Dataretention im Interview... aus der Sendereihe „Radio Netwatcher“ 30.11.2007 | Orange 94.0
- Feature Rainer Nikowitz, Kolumnist bei Profil und Politiksatiriker aus der Sendereihe „Radio Netwatcher“ 17.11.2007 | Orange 94.0
- Radio Netwatcher vom 9.11.2007 Anonym Surfen / Review Mietze Medusa / Review... aus der Sendereihe „Radio Netwatcher“ 09.11.2007 | Orange 94.0
- Radio Netwatcher 2007-10-12 / Privatsphäre schützen mit „Freiheit statt... aus der Sendereihe „Radio Netwatcher“ 12.10.2007 | Orange 94.0
- Jingle Demo „Freiheit statt Angst“ Berlin 22.9.2007 14:30 (nr1f... aus der Sendereihe „Radio Netwatcher“ 21.08.2007 | Orange 94.0
- Radio Netwatcher 10.8.2007: Summerspecial CCC07 Camp Berlin aus der Sendereihe „Radio Netwatcher“ 11.08.2007 | Orange 94.0