Eröffnung des PolitFilmFestivals 2020 – Thema: Eigentum
Das Festival
Seit mittlerweile 15 Jahren fördert das PolitFilmFestival gesellschaftskritische und demokratiepolitische Auseinandersetzung bei Bürger_innen. In einer Kombination von Film- und Diskussionsabend wird auf brisante politische, sowie soziale, mediale und ökonomische Prozesse aufmerksam gemacht und die Meinungsbildung des Publikums angeregt. Jede Ausgabe beschäftigt sich mit einem bestimmten Themenkomplex. An drei Abenden wird das ausgewählte Thema auf unterschiedlichste Weise diskutiert und beleuchtet.
Das audiovisuelle Medium Film bereitet das Publikum beispielslos auf die darauffolgende Diskussion vor. Filme können uns durch ihre einzigartige narrative Form und ihre Montage neue Sichtweisen ermöglichen. Das bewegte Bild kann aus dem Gewohnten ausbrechen und ist in verschiedene Richtungen interpretierbar. Gerade das macht dieses Medium so speziell und in Kombination mit einer Diskussionsrunde ergeben sich ganz neue Eindrücke und Erfahrungen.
Die sorgfältig ausgewählten Diskutant_innen und Moderator_innen ermöglichen den Zuseher_innen die Vertiefung der Thematik und geben Raum die Expert_innen direkt mit Fragen zu konfrontieren. Politische Zusammenhänge sollen nicht nur den politikinteressierten, sondern ganz besonders dem (vermeintlich) politikverdrossenen Publikum zugänglich gemacht werden. Meinungsbildung und der Austausch sollen gefördert werden und Politische Bildung ist der essentielle Gedanke des Festivals.
Wir holen Filme nach Tirol, die eine hohe Relevanz für die regionale Bevölkerung haben. Filme, die aktuelle Themen aufzeigen und neue Denkanstöße geben. Wir wollen dem Gefühl der Machtlosigkeit der Bevölkerung entgegenwirken. Wir wollen dem Unbehagen und der Hilflosigkeit entgegenwirken. Wir müssen hinter die Sprache blicken, wir müssen analysieren und wir müssen neue Denkrichtungen ermöglichen.
Thema des PolitFilmFestival 2020 ist Eigentum. Weitere Informationen zum Festival und zum Programm finden Sie unter: www.politfilmfestival.at
Das PolitFilmFestival ist eine Veranstaltung des Vereins Sous les Pavés.
Ähnliche Beiträge
- Zappanale 2024 – #2 – „Fuse“, “Jeff Hollie Quartet”, „Big... aus der Sendereihe „Music Across“ 09.12.2024 | Orange 94.0
- 08/12/2024 – Rätekommunismus – eine Strömung der historischen Arbeiterbewegung aus der Sendereihe „Anarchistisches Radio“ 08.12.2024 | Orange 94.0
- Zappanale 2024 – #1 – Musik von Schottland bis Litauen aus der Sendereihe „Music Across“ 02.12.2024 | Orange 94.0
- #500 Radio DARC, die Radio-Macher // 100 Jahre Radio in Österreich aus der Sendereihe „Radio DARC“ 08.09.2024 | Radio Helsinki
- Radio Wissensteam – Andrea Berg aus der Sendereihe „Radio Wissensteam“ 01.09.2024 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Der Ukraine-Krieg, Teil 1: Die NATO aus der Sendereihe „Kapitalismuskritik (Ex-Vekks)“ 26.08.2024 | Orange 94.0
- Humorlabor vom 30. April 2024 mit Claudia Pichler und Michael Mutig aus der Sendereihe „Humorlabor“ 03.05.2024 | Radiofabrik
- Mawil – Kinderland aus der Sendereihe „Freequenns Literatouren“ 19.04.2024 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- NextComic 2024 – Interview mit Vertreter*innen vom Comic Festival München aus der Sendereihe „FRO – Sonderprogramm“ 26.03.2024 | Radio FRO 105,0
- 17/03/2024 – Antifaschismus im Comeback?! (A-Radio Berlin) aus der Sendereihe „Anarchistisches Radio“ 17.03.2024 | Orange 94.0