Erika Kronabitter: „Mona Liza.“
Erika Kronabitter setzt sich auf unorthodoxe Weise mit dem Feminismus auseinander. Sie experimentiert mit der Sprache und stellt die Frage der Bedingungen der Möglichkeiten des zwischenmenschlichen Verstehens in das Zentrum.
Beteiligte:
Kronabitter Erika (Autor/in)
Verlag Limbus (Verlag)
Genre: Interview
The author ask for the possibilities of the understanding between man and woman. the topics gender and feminism are the central themes in the book "mona liza"
Ähnliche Beiträge
- Ditha Brickwell: 7 Leben. Poetische Biographien aus dem Jahrhundert der Kriege. aus der Sendereihe „aufdraht: Frankfurter Buchmesse 2005“ 21.09.2005 | Literadio
- literadio regional aus der Sendereihe „aufdraht: Frankfurter Buchmesse 2005“ 21.09.2005 | Literadio
- Thomas Rothschild: Endgültig…bis hier! aus der Sendereihe „aufdraht: Frankfurter Buchmesse 2005“ 21.09.2005 | Literadio
- literadio regional aus der Sendereihe „aufdraht: Frankfurter Buchmesse 2005“ 21.09.2005 | Literadio
- Haimo L. Handl (Hsg.): War Texts aus der Sendereihe „aufdraht: Frankfurter Buchmesse 2005“ 19.09.2005 | Literadio
- ANgelesen aus der Sendereihe „aufdraht: Frankfurter Buchmesse 2005“ 19.09.2005 | Literadio
- literadio regional aus der Sendereihe „aufdraht: Frankfurter Buchmesse 2005“ 19.09.2005 | Literadio
- Andrej Blatnik: „Der Tag, an dem Tito starb. Erzählungen“ aus der Sendereihe „aufdraht: Frankfurter Buchmesse 2005“ 19.09.2005 | Literadio
- STRASSENPOESIE in STRASS – Teil 1 aus der Sendereihe „aufdraht: lit noe – Literatur aus Niederösterreich“ 14.09.2005 | Literadio
- STRASSENPOESIE in STRASS – Teil 2 aus der Sendereihe „aufdraht: lit noe – Literatur aus Niederösterreich“ 14.09.2005 | Literadio