Ende und Anfang
Im Gespräch zu unserem Sendungsthema „Tod“ entstand dieses spontane Interview mit Henning Schwanke auf Basis der Lektüre von “Ende und Anfang: Von den Generationen der Hochkulturen und von der Entstehung des Abendlandes.“ – einem Buch von Franz Borkenau.
Henning Schwanke promoviert am Graduiertenzentrum der Geistes- und Sozialwissenschaften der Uni Leipzig zum Thema „Fließende Kultur – Kultur aus Flucht“.
Interview und Schnitt: Maria Venne
Ähnliche Beiträge
- Folge 118 – Imperialismus und Impressionismus – Sendungsgast Gerhard... aus der Sendereihe „Egon Friedell – Kulturgeschichte der...“ 26.12.2013 | Orange 94.0
- Folge 117 – Imperialismus und Impressionismus – Sendungsgast Bernhard Viel aus der Sendereihe „Egon Friedell – Kulturgeschichte der...“ 12.12.2013 | Orange 94.0
- Folge 116 – Imperialismus und Impressionismus – Sendungsgast Arno Böhler aus der Sendereihe „Egon Friedell – Kulturgeschichte der...“ 29.11.2013 | Orange 94.0
- Folge 115 – Imperialismus und Impressionismus – Sendungsgast Gerald... aus der Sendereihe „Egon Friedell – Kulturgeschichte der...“ 14.11.2013 | Orange 94.0
- Tandaradio mit Harald Werber aus der Sendereihe „Tandaradio – Das HistorikerInnen-Café“ 12.11.2013 | Radiofabrik
- Folge 114 – Imperialismus und Impressionismus – Sendungsgast Maria Theresia... aus der Sendereihe „Egon Friedell – Kulturgeschichte der...“ 31.10.2013 | Orange 94.0
- Folge 113 – Imperialismus und Impressionismus – Sendungsgast Bernd... aus der Sendereihe „Egon Friedell – Kulturgeschichte der...“ 08.10.2013 | Orange 94.0
- Folge 112 – Imperialismus und Impressionismus aus der Sendereihe „Egon Friedell – Kulturgeschichte der...“ 28.09.2013 | Orange 94.0
- Folge 111 – Imperialismus und Impressionismus – Sendungsgast Bruno... aus der Sendereihe „Egon Friedell – Kulturgeschichte der...“ 12.09.2013 | Orange 94.0
- Folge 110 – Imperialismus und Impressionismus – Sendungsgast Doris... aus der Sendereihe „Egon Friedell – Kulturgeschichte der...“ 09.08.2013 | Orange 94.0