Elektronik-Sklaven. Was das iPhone mit Ausbeutung zu tun hat
Längst wird unser Leben von Elektronikartikeln geprägt, die wir nicht mehr gerne missen möchten. Doch wie sieht das Leben jener Menschen aus, die uns diese Waren herstellen?
Der größte in der Fertigung von Elektronik aktive Konzern der Welt ist Foxconn. Er beliefert das „Who is Who“ der Computer- und Kommunikationsbranche. Foxconn hat seinen Sitz in Taiwan, lässt jedoch vor allem in China produzieren. Der Konzern ist der größte Exporteur Chinas. In seinen Fabriken herrschen unzumutbare Verhältnisse. Doch dagegen entsteht auch militanter Widerstand. Dies sind die Ausgangspunkte für das Buch „iSlaves“, das Ralf Ruckus nun für den Mandelbaumverlag übersetzt hat.
Andreas Exner vom ÖIE Kärnten interviewt in dieser Sendung den Chinaexperten Ralf Ruckus.
Weitere Infos zum Buch und zu Arbeitskämpfen in China unter: http://www.gongchao.org/
Ähnliche Beiträge
- Fair Trade: Basics von Hartwig Kirner aus der Sendereihe „in Graz verstrickt“ 12.09.2012 | Radio Helsinki
- KulturTon vom 17.8.2012 aus der Sendereihe „KulturTon“ 29.08.2012 | FREIRAD
- Global denken, lokal handeln aus der Sendereihe „Globale Dialoge – Women on Air“ 10.08.2012 | Orange 94.0
- Sendungsmitschnitt: Initiative für faire Arbeitsverhältnisse bei der Abfallberatung... aus der Sendereihe „Radio Widerhall“ 30.07.2012 | Orange 94.0
- BEDINGUNGSLOSES GRUNDEINKOMMEN – Europäische Bürgerinitiative aus der Sendereihe „in Graz verstrickt“ 05.07.2012 | Radio Helsinki
- HIV und Arbeit aus der Sendereihe „Radiofabrik“ 21.06.2012 | Radiofabrik
- Glasröhrchenpost aus der Sendereihe „Radio Stimme – Einzelbeiträge“ 24.05.2009 | Orange 94.0
- Schlechte Arbeitsbedingungen bei Zulieferbetrieben von Hofer und Lidl. aus der Sendereihe „Radiofabrik. Magazin um 5. (Einzelbeiträge)“ 05.03.2009 | Radiofabrik
- Nerven aus Stahl? aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 23.02.2006 | Orange 94.0
- „Schwarzarbeit für weiße Westen“ aus der Sendereihe „spacefemfm“ 24.04.2001 | Radio FRO 105,0