Eine Bergretterin über ihre Berufswahl
Ein Interview zu Genderstereotypen in der Arbeitswelt mit Regina Poberschnigg
SchülerInnen der Klasse 4a der MS Achensee haben sich im Rahmen eines Workshops namens „Wer sagt hier wem, wer was werden soll?“ mit den Themen Gender und Arbeit auseinandergesetzt. Was wir gelernt haben, zeigen wir in dieser Sendung. Ylvie und Ruben interviewen stellvertretend für die 4a Regina Poberschnigg im FREIRAD-Studio. Regina war eine der ersten Frauen in der Tiroler Bergrettung und erzählt uns in diesem Interview über ihren Weg dorthin und ihre Erfahrungen.
Redaktion: Ylvie, Lisa, Ruben, Antonio, Tarik
Anmerkung der Redaktion: Nicht alle Angaben im Interview mit Regina Poberschnigg sind wahrheitsgemäß. Regina war eine der ersten Bergretterinnen, nicht die erste Bergretterin Tirols sowie auch nicht die erste Ortsstellenleiterin der Bergrettung Tirols, allerdings ist sie aktuelle die einzige.
Bullshit! – Wer sagt hier wem, wer was werden soll?
Zur Sendereihe StationFREIRAD
Zur StationÄhnliche Beiträge
- Magazinsendung 8.Mai 2006 aus der Sendereihe „Radio AUGUSTIN“ 23.05.2006 | Orange 94.0
- Keine Arbeit – das ist klasse aus der Sendereihe „Radiofabrik Um 6“ 02.05.2006 | Radiofabrik
- Thema: Familie, Arbeit und Beziehungen sowie ein paar Facts über die Jugendtankstelle. aus der Sendereihe „Kinderfreunde Mühlviertel“ 19.04.2006 | Freies Radio Freistadt
- Wir haben geschnuppert aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 10.04.2006 | Orange 94.0
- 1.Kombilohn: Working Poor – Vom einstigen \\ aus der Sendereihe „Gegenargumente“ 07.04.2006 | Orange 94.0
- Nerven aus Stahl? aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 23.02.2006 | Orange 94.0
- Heiraten oder arbeiten? aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 13.02.2006 | Orange 94.0
- Work Life Balance! Folge 4 aus der Sendereihe „FROzine“ 25.01.2006 | Radio FRO 105,0
- work-life-balance aus der Sendereihe „FROzine“ 13.01.2006 | Radio FRO 105,0
- Work-life-balance aus der Sendereihe „FROzine“ 06.01.2006 | Radio FRO 105,0