Eine Astrophysikerin über ihre Berufswahl
Ein Interview zu Gender und Beruf mit Konstanze Zwintz
Im Rahmen eines Schulprojekts gestalten wir, die Schüler*innen der 4a der Mittelschule Achensee, am letzten Projekttag ein Interview mit Konstanze Zwintz. Das Thema des Projekts ist “Wer sagt hier wem, wer was werden soll” und es geht darum, wie sich Gender auf unsere Berufswahl auswirkt. Wir haben in den letzten Tagen viel gelernt und uns auf das Interview vorbereitet. Konstanze hat für ihr Geschlecht einen ungewöhnlichen Job. Sie ist Astrophysikerin an der Universität Innsbruck. Die Klasse der 4a der MS Achensee bedankt sich herzlich für die Einladung beim Team von FREIRAD.
Redaktion: Nora, Tamara, Roxana, Sabine, Janina, Alexander, Niko, Kevin
Bullshit! – Wer sagt hier wem, wer was werden soll?
Zur Sendereihe StationFREIRAD
Zur StationÄhnliche Beiträge
- Probebühne: Pinzgauer Generationen-Talk aus der Sendereihe „Treffpunkt Pinzgau“ 13.04.2024 | Radiofabrik
- Eine Lachsfabrik in Gmünd? aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 12.04.2024 | Orange 94.0
- #14: Die Buchreihe „Überlegungen zum Grundeinkommen“ aus der Sendereihe „Grundeinkommen – Red’n ma drüber!“ 10.04.2024 | Radio FRO 105,0
- #13: Grundeinkommen als Chance für die Regionalentwicklung aus der Sendereihe „Grundeinkommen – Red’n ma drüber!“ 02.04.2024 | Radio FRO 105,0
- do trans-Art_93 aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 30.03.2024 | Radiofabrik
- #12: Erich Fromms Überlegungen zum „Einkommen für alle“ aus der Sendereihe „Grundeinkommen – Red’n ma drüber!“ 27.03.2024 | Radio FRO 105,0
- Bewerbungscoaching speziell für Studierende aus der Sendereihe „KulturTon“ 21.03.2024 | FREIRAD
- #11: Mit dem Grundeinkommen zum Sozialstaat der Menschenwürde aus der Sendereihe „Grundeinkommen – Red’n ma drüber!“ 19.03.2024 | Radio FRO 105,0
- Zweistromland_März 2024 aus der Sendereihe „Zweistromland“ 18.03.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- #10: Earth4All – Bericht über eine Tagung des Club of Rome Austria aus der Sendereihe „Grundeinkommen – Red’n ma drüber!“ 13.03.2024 | Radio FRO 105,0