Ein Hauch Unsterblichkeit – Brigitte Raidel im Gespräch mit Martin Kunze
Der Keramiker Martin Kunze befürchtet, dass so gut wie nichts zu finden sein wird … es sei denn die ArchäologInnen finden das Archiv Memory-of-Mankind – mitten im Salzberg von Hallstatt … http://www.memory-of-mankind.com/de/home.html
Die Höhlenmalereien, die wir heute noch bestaunen können, sind 30.000 Jahre alt. Die Hieroglyphen der ÄgypterInnen, die wir heute noch lesen können, wurden vor 6.000 Jahren in Stein gemeißelt. In Babylon wurde vor 5.000 Jahren auf weiche Tonplatten geschrieben. Und heute? Unsere digital gespeicherten Daten überdauern im besten Fall 50 Jahre. „Was wird bleiben von uns“, fragte sich der Gmundner Keramiker Martin Kunze angesichts dieser Tatsache. Was wird bleiben vor allem, wenn die heute benutzte Technologie eine Zäsur erfährt und die unzähligen Daten von niemandem mehr entschlüsselt werden können?
So entstand das Projekt Memory of Mankind (MOM) – das, was erinnernswert erscheint wird mittels einer speziellen Technik auf 20cm x 20cm großen Steunzeugtafeln verewigt. Die Tafeln sind resistent gegenüber Chemikalien, Licht, Strahlung, Magnetpuls, Temperatur, Druck. MOM soll so das Geschichtsbuch unserer Zeit werden. Die ArchäologInnen der fernen Zukunft werden so glänzende Augen bekommen, sollten Sie das Archiv finden … In dieser Sendung der Redaktion „Radio mit Leichtigkeit“ spricht der Initiator des MOM-Projektes, Martin Kunze, mit Brigitte Raidel über Sinn und Zweck seines beeindruckenden Projektes.
Ähnliche Beiträge
- Über die Wirkung von Orten aus der Sendereihe „Abseits der Trampelpfade“ 03.08.2021 | radio AGORA 105 I 5
- Hände, Hämmer, Hallstattmenschen – die Schätze aus Großklein begreifbar... aus der Sendereihe „Crossing Borders – über Menschen und...“ 02.07.2021 | radio AGORA 105 I 5
- Heinz Kranzelbinder zu Gast in Downtown Bad Radkersburg aus der Sendereihe „Zu Gast in Downtown Bad Radkersburg“ 08.06.2021 | radio AGORA 105 I 5
- Pferde, Masken, Hügelgräber – Keltisches Erbe an Mur, Sulm und Drava aus der Sendereihe „Crossing Borders – über Menschen und...“ 07.05.2021 | radio AGORA 105 I 5
- #249 Bodenradar / DARC Mitgliederversammlung aus der Sendereihe „Radio DARC“ 03.04.2020 | Radio Helsinki
- 20190926 Eleusis aus der Sendereihe „Walkers on Air“ 29.11.2019 | Orange 94.0
- KulturTon: (Ostereier-)Schatzsuche in den Tiroler Landesmuseen aus der Sendereihe „KulturTon“ 26.03.2019 | FREIRAD
- Napredovanje v projektu PalaeoDiversiStyria I Fortschritte im Projekt PalaeoDiversiStyria aus der Sendereihe „AGORA Divan“ 10.09.2018 | radio AGORA 105 I 5
- KulturTon: Neues aus den Tiroler Landesmuseen aus der Sendereihe „KulturTon“ 28.08.2018 | FREIRAD
- KL#109: Archäologische Ausgrabungen in Unterweitersdorf und Museum Pregarten aus der Sendereihe „Kernlandmagazin“ 17.08.2018 | Freies Radio Freistadt