Ein ganz neues Leben! Radio Arcobaleno vom 7.3.2017
Wie fühlt es sich an, wenn Mann & Frau nochmal ein ganz neues Leben beginnen müssen?
Emad und Sarab Raid mussten gemeinsam mit ihren drei Kindern ihre Heimatstadt in Syrien verlassen. Sie haben alles aufgegeben und kamen vor vier Jahren als Flüchtlinge nach Österreich. Stück für Stück bauen sie sich jetzt in Linz ein ganz neues Leben auf. Wie es ihnen vor der Flucht und bei ihrer Ankunft in Österreich ergangen ist, wie es sich inmitten einer ganz neuen Kultur und Sprache lebt, was ihre Zukunftswünsche sind…all das besprechen wir in dieser Sendung.
Außerdem präsentieren Sarab und Emad ihren neu gegründeten Verein SALAM.
Am Ende der Sendung verlesen wir gemeinsam den Arcobaleno-Veranstaltungskalender auf deutsch und arabisch.
Abgerundet wird wie immer durch internationale Musik.
Reinhören lohnt sich!
Ähnliche Beiträge
- pk pilz: tschetschenischer terror in wien – mordfall umar israilov –... aus der Sendereihe „trotz allem“ 16.11.2010 | Orange 94.0
- pk pilz: tschetschenischer terror in wien – mordfall umar israilov aus der Sendereihe „trotz allem“ 16.11.2010 | Orange 94.0
- Interview mit RA Wolfgang Kaleck, Generalsekretär des ECCHR: Fall Umar Israilov aus der Sendereihe „trotz allem“ 16.11.2010 | Orange 94.0
- pk: Prozessauftakt im Mordfall Umar Israilov aus der Sendereihe „trotz allem“ 16.11.2010 | Orange 94.0
- interview mit bgmst haeupl zur pk aus der Sendereihe „trotz allem“ 19.10.2010 | Orange 94.0
- pk des wiener bgmst mit stadtraetin frauenberger: humanitaeres bleiberecht –... aus der Sendereihe „trotz allem“ 19.10.2010 | Orange 94.0
- pk des wiener bgmst mit stadtraetin frauenberger: humanitaeres bleiberecht –... aus der Sendereihe „trotz allem“ 19.10.2010 | Orange 94.0
- Begegnungswege 1. Juli 2010 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 01.07.2010 | Freies Radio Salzkammergut
- Begegnungswege 17. Juni 2010 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 17.06.2010 | Freies Radio Salzkammergut
- Mentoringprogramm und Computerspiel aus der Sendereihe „Willkommen in Salzburg“ 29.04.2010 | Radiofabrik