Ein Europa – viele Sprachen
Wir wiederholen eine spannende und zeitlose Sendung aus dem Jahr 2018.
Sprachbiografien und Sprachenvielfalt on air – Im Rahmen des Projektes „Ein Europa – viele Sprachen“ gestalteten Schüler:innen des BRG Henriettenplatz eine Radiosendung, in der sie sich mit ihrer eigenen Sprachbiografie und Sprachenvielfalt auseinandersetzten. Zu hören sind außerdem zahlreiche Sprachbeispiele und Gedanken zu Anglizismen in der deutschen Sprache.
Anschließend sind Schüler:innen BRG Kandlgasse am Wort. Sie präsentieren mehrsprachige Kurzhörspiele, kurze Talkshows, ein Mehr-Sprachen-Gedicht, einen Sprachkurs und Nachsprech-Experimente.
Ähnliche Beiträge
- Folge 14: Europa im Unterricht aus der Sendereihe „Richtig & Falsch“ 16.05.2024 | Orange 94.0
- de la daci liberi la cetățeni europeni aus der Sendereihe „ai auzit?“ 12.05.2024 | Radio Helsinki
- Refugee Boat Foundation & Amnesty International verklagen Niederlande aus der Sendereihe „VON UNTEN Einzelbeiträge“ 08.05.2024 | Radio Helsinki
- Bürger*innen-Beteiligung in der EU aus der Sendereihe „FROzine“ 07.05.2024 | Radio FRO 105,0
- EU und direkte Demokratie aus der Sendereihe „FROzine“ 07.05.2024 | Radio FRO 105,0
- EU-Wahl 2024 – Wie informiert sind wir? aus der Sendereihe „FROzine“ 02.05.2024 | Radio FRO 105,0
- Volker Heins über „Geschlossene Grenzen als Gefahr für die offene Gesellschaft“... aus der Sendereihe „Zentralquartett – Menschenrechte hier...“ 08.04.2024 | Radiofabrik
- Interview mit Wolfsexperten Prof. Kotrschal aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 22.03.2024 | Orange 94.0
- Zeitlosfunk #51 – Die EU-Wahl steht an aus der Sendereihe „Zeitlosfunk“ 16.03.2024 | FREIRAD
- Tierrechtskongress 2024 in Paris aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 16.03.2024 | Orange 94.0