Eigenklang-Reprisen: To yoik is to live. Die Musiktradition der Sami zwischen Verbannung und Revolution

26.07.2017

Im Rahmen der Sommerwiederholungen spielen wir eine Sendnung vom November 2016, die sich mit dem Yoik (oder Jojk) beschäftigt, einer traditionellen Musikform der in Skandinavien lebenden Sami.

Am 11. und 12. November 2016 fand an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ein vom Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie veranstaltetes Symposium mit dem Titel Sami Music – Sonic Politics in the European North statt. Das Yoiken, ein rhythmischer, großteils aus Klangsilben bestehender Gesang war zentrales Thema verschiedener Vorträge und eines von vom Sami Krister Stoor abgehaltenen Workshops am IVE. Dabei wurde deutlich, dass dieser Gesang neben seiner musikalischen Dimension eine wichtige soziale, politische und identitätsstiftende Rolle für die Sami, deren traditionelles Siedlungsgebiet Sápmi sich über vier Staaten erstreckt.

 

Wir hören Auszüge aus den Vorträgen von Dan Lundgren, Ola Graff und Krister Stoor, mit dem Eigenklang nach dem Symposium auch ein Interview über seinen Zugang zum Yoik geführt hat.

Musikalisch untermalt wird die Sendung von Mitschnitten des Konzerts der Gruppe Stuoris ja Balddonas („Groß und Schrecklich“) um Krister Stoor und Stücken seiner CD Moivi.

Sendereihe

Eigenklang – Die Sendung des Instituts für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie

Zur Sendereihe Station

Orange 94.0

Zur Station
Thema:Gesellschaft Radiomacher_in:Nikolaus Fennes
Sprache: Deutsch
Englisch
Teilen: