Dynamo 16: Mobilität ist nicht Verkehr
Das Mobilitätsempfinden hängt von individuellen Wünschen und Bedürfnissen ab, die wiederum von gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und Vorstellungen geprägt werden. Die Verkehrsleistung, die zur Befriedigung von Mobilitätsbedürfnissen aufgewendet wird, hängt somit mit subjektiven Komponenten zusammen, aber auch mit der räumlichen Verortung von Alltagszielen. Mobilität ist nicht nur eine Frage des Verkehrswesens, sondern auch der räumlichen Entwicklung und der Raumplanung. + + + + Mehr Informationen: http://dynamo.o94.at/?p=902 + + + +
Ähnliche Beiträge
- Energie aus Wasser – Wind – Sonne aus der Sendereihe „Perspektiven aus dem Hier und Jetzt“ 03.08.2022 | radio AGORA 105 I 5
- Mit der Kraft des Wassers aus der Sendereihe „Faradays Salon“ 15.07.2022 | radio AGORA 105 I 5
- [encore] Strombeziehung statt Strombezug. Bewusstseinsbildung in der Klimakrise aus der Sendereihe „Radio Stimme“ 05.07.2022 | Orange 94.0
- Was passiert auf der BIO.ENERGIE.MESSE? aus der Sendereihe „Die Sonne und wir“ 05.05.2022 | Freies Radio Freistadt
- Wir heizen der Zukunft ein aus der Sendereihe „Podcast for future: on tour“ 23.04.2022 | Orange 94.0
- Podcast for future: on tour – live on air in Innsbruck aus der Sendereihe „Podcast for future: on tour“ 04.04.2022 | Orange 94.0
- Lebenswert – Die Energie des Weiblichen aus der Sendereihe „Lebenswert“ 23.03.2022 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- Klimarat: Erster Bürger:innenrat in Österreich stellt sich großen Zukunftsfragen aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 17.02.2022 | Radio Helsinki
- Klimarat: Erster Bürger:innenrat in Ö stellt sich großen Zukunftsfragen | UNTER... aus der Sendereihe „#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien...“ 17.02.2022 | Gemeinschaftsprogramme
- Lebenswert – die Kunst der Orientierung aus der Sendereihe „Lebenswert“ 15.02.2022 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal