Doppelsendung: We are music/Die ungarische Komponistin Judith Varga im Gespräch

07.12.2015

Dieses Mal bringen wir wieder eine zweiteilige Sendung.

 

We are Music

Integration in Moll und Dur

Aus nach wie vor aktuellem Anlass beschäftigt sich der erste Teil wieder mit dem Thema Flüchtlinge in Österreich. Am 27. Oktober hat die Veranstaltung „We are Music – Concert for Refugees“ im Joseph-Haydn-Saal der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw) stattgefunden. Hinter dem Konzert steckt das Projekt „Musik und Flüchtlinge“, das in Wien lebenden Flüchtlingen kostenlosen Zugang zu Musikunterricht und –therapie ermöglicht. Wir hören Ausschnitte aus dem Konzert und sprechen mit der Musikpädagogin und Initiatorin Klara Harrer-Baranyi, dem Musiktherapeuten Thomas Stegemann und dem Bildungsbeauftragten der Höchschülerinnenschaft der mdw Jakob Schlögel über Ankommen, Integration, Trauma und Begegnungen.

 

Studierende machen Radio -Florian Hecher

Die ungarische Komponistin Judith Varga im Gespräch

In der zweiten Hälfte der Sendung hören wir den letzten Teil der diesjährigen Beitragsreihe „Studierende machen Radio„. Wie jedes Jahr bietet das Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie Studierenden die Möglichkeit, grundlegende Techniken des Radiomachens zu lernen und auch anzuwenden. Im aktuellen Beitrag von Florian Hecher hören wir ein Gespräch mit der Komponistin Judith Varga.

Sendereihe

Eigenklang – Die Sendung des Instituts für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie

Zur Sendereihe Station

Orange 94.0

Zur Station
Thema:MigrantInnen Radiomacher_in:Nikolaus Fennes
Sprache: Deutsch
Teilen: