Don’t Nuke the Climate: Brennstoff und Wahlen in der BRD
Vom Atomausstieg dezidiert ausgenommen, soll in der deutschen Stadt Lingen in französisch-russischer Kooperation die Produktion von Brennelementen für AKW der EU deutlich angekurbelt werden. Und das mit russischem Uran, mit russischem Know How, denn: Auch mit dem 16. Sanktionspaket gegen das kriegstreibende Russland bleibt die Logistik für den Atom-Sektor unbehelligt.
Der Lingener Aktivist Alexander Vent berichtet über den Stand der Dinge in der Brennelementefabrik vor Ort. Und er reflektiert mit Günter Hermeyer über den Wahlausgang, über mögliche wirtschaftliche und innen- wie außenpolitische Folgen, über Konsequenzen für Zivilgesellschaft und NGOs.
Don’t Nuke the Climate – der Podcast
Zur Sendereihe StationFreies Radio Freistadt
Zur StationÄhnliche Beiträge
- atomstopp_11_zweiter Teil: NEC2015 – ein Rückblick aus der Sendereihe „atomstopp“ 23.06.2015 | Freies Radio Freistadt
- atomstopp_06_ Atomstaaten europaweit – Teil 1: Ausbauer, Konservierer... aus der Sendereihe „atomstopp“ 27.01.2015 | Freies Radio Freistadt
- atomstopp_05_Briefe ans Christkind aus der Sendereihe „atomstopp“ 23.12.2014 | Freies Radio Freistadt
- atomstopp_04_Energiesparen hausgemacht aus der Sendereihe „atomstopp“ 25.11.2014 | Freies Radio Freistadt
- Begegungswege 21. November 2013 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 21.11.2013 | Freies Radio Salzkammergut
- Begegnungswege 7. November 2013 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 07.11.2013 | Freies Radio Salzkammergut
- Begegnungswege 7. Juni 2012 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 05.06.2012 | Freies Radio Salzkammergut
- Global 2000 Tomorrow Festival aus der Sendereihe „FROzine“ 15.05.2012 | Radio FRO 105,0
- Ausgestrahlt: Was bleibt von Fukushima? aus der Sendereihe „The Green Place of Opinion“ 07.07.2011 | Radiofabrik
- Linke Gespräche über AKW aus der Sendereihe „FROzine“ 27.05.2011 | Radio FRO 105,0