Dokumentation „Exile“, Heimat und Flucht
Die Themen der Sendung waren diesmal Heimat und Flucht und die Doku „Exile“ von Julia Reiter und Bernadette Weber. Der Dokumentarfilm „Exile“ thematisiert Heimat, Flucht und Freundschaft in Zeiten der sogenannten Flüchtlingskrise als universelle und zeitlose Konzepte. Er begleitet Mohadese, Faruk und Omar auf ihrem Weg sich selbst in einer neuen Heimat zu finden.
Zu Gast im Studio waren Julia Reiter (Doku „Exile“), Maher und Zain von der Band Yalla Sham (Musik zur Doku „Exile“) sowie die MegaphonUni Stammhörer Frankie und Josef, Marie (Programmkoordination der MegaphonUni) und Hans-Jürgen (Technik).
Ähnliche Beiträge
- Der Äther 10062018 aus der Sendereihe „Der Äther“ 10.06.2018 | Orange 94.0
- Die politische Situation in Kolumbien aus der Sendereihe „FROzine“ 10.02.2018 | Radio FRO 105,0
- MONTAGEN DER VERGANGENHEIT (Buchpräsentation, Sendungsmitschnitt) aus der Sendereihe „Radio Widerhall“ 03.02.2018 | Orange 94.0
- Salto Immortale! aus der Sendereihe „Globale Dialoge – Women on Air“ 07.11.2017 | Orange 94.0
- Der usbekische Dichter Jodgor Obid aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 10.07.2017 | Radio Helsinki
- Szenenwechsel Juli 2017 aus Graz: Titus Probst und Fragments Of An Empire aus der Sendereihe „Szenenwechsel – Lokale Sounds aus den...“ 01.07.2017 | Freies Radio B138
- Auf keiner Landkarte – Exil und Literatur aus der Sendereihe „Radio Stimme“ 05.04.2017 | Orange 94.0
- Die republikanischen Spanier in Mauthausen (1940-1945) aus der Sendereihe „80 Jahre Spanischer Bürgerkrieg“ 04.01.2017 | Radio Helsinki
- „Gegen die Kälte“ aus der Sendereihe „Perspektiven aus dem Hier und Jetzt“ 22.12.2016 | radio AGORA 105 I 5
- „WILL – KOMMEN“ _ Lesung mit Musik aus der Sendereihe „Perspektiven aus dem Hier und Jetzt“ 18.12.2015 | radio AGORA 105 I 5