do trans-Art_68
Der Dialog geht immer mehr verloren, wobei das engagierte Miteinander gerade jetzt, besonders in unserer globalen Welt, äußerst relevant ist.
Wenn man auf das Du eingeht, erwartet man Konsens, aber ist man selbst konsens bereit? Ist es nicht die wohlwollende Zusammenarbeit, die wir brauchen, um als Gesellschaft weiterzukommen?
Die Performance-Künstlerin Astrid Rieder kann keine Performance ohne Musiker*in (das Du) gestalten. Deshalb hat sie den Dirigenten und Pianisten Peter Wesenauer in ihr Atelier eingeladen, um in der 68. do trans-Art Performance mit ihm in den Dialog zu treten. Peter Wesenauer ist seit 2002 Dirigent – er wird besonders für seine außerordentliche Innovation und kreative Programmgestaltung gelobt.
Ähnliche Beiträge
- #20: Unconditional Basic Income Europe und Basic Income Earth Network aus der Sendereihe „Grundeinkommen – Red’n ma drüber!“ 21.05.2024 | Radio FRO 105,0
- Schallmooser Gespräche #246: Überalterung der Gesellschaft aus der Sendereihe „Schallmooser Gespräche“ 16.05.2024 | Radiofabrik
- Handys im Alltag aus der Sendereihe „work&chill radio“ 15.05.2024 | Orange 94.0
- #19: Geschichte des Grundeinkommens – Teil 1 aus der Sendereihe „Grundeinkommen – Red’n ma drüber!“ 15.05.2024 | Radio FRO 105,0
- #18: Die Sambors aus der Sendereihe „Grundeinkommen – Red’n ma drüber!“ 08.05.2024 | Radio FRO 105,0
- Arbeiten müssen, aber nicht dürfen. aus der Sendereihe „Radio Re:volt“ 07.05.2024 | Radio Helsinki
- #17: Die Grundeinkommensverlosung UBI4ALL aus der Sendereihe „Grundeinkommen – Red’n ma drüber!“ 30.04.2024 | Radio FRO 105,0
- Muskelkraft aus der Sendereihe „Simple Smart Buildings“ 24.04.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- #16: Zum Tag der Arbeit: „Was ist Arbeit für Dich?“ aus der Sendereihe „Grundeinkommen – Red’n ma drüber!“ 23.04.2024 | Radio FRO 105,0
- #15: Bekommt dann jeder 1000 € dazu? Auch die Großverdiener? aus der Sendereihe „Grundeinkommen – Red’n ma drüber!“ 17.04.2024 | Radio FRO 105,0