Die Wiener Beyond Growth Konferenz

02.06.2024

Eine wünschenswerte Zukunft kann jetzt beginnen!

Wenn im Frühling wieder alles wächst geht uns das Herz auf. Wachstum ist positiv besetzt. Der alten Spruch, dass man darauf achten sollte Bäume nicht in den Himmel wachsen zu lassen, vermittelte, dass es Grenzen des Wachstums gibt. Das war auch der Titel eines Buches des Club of Rome, in dem schon 1972 nachdrücklich darauf hingewiesen wurde, dass die Ressourcen dieses Planeten endlich sind.

Dessen ungeachtet wurde die Erhöhung der Produktion gemessen an der Steigerung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) immer mehr zu dem zentralen Bezugspunkt erfolgreichen politischen Handelns. Insbesondere nach der Krise des Jahres 2008 wurde dafür auch ein Rückbau der europäischen Sozialstaaten in Kauf genommen.

Erst wurde immer mehr produziert und dies dann mit zusätzlicher Werbung auch verkauft. Aufgabe dieser Art der liberalen Marktwirtschaft war es nicht mehr Bedürfnisse zu befriedigen, sondern diese auch noch durch geschicktes Marketing zu wecken. Für die Produktion und den Transport diverser Güter, die wir oft gar nicht brauchen, verwenden wir unendlich viel Erdöl bzw. andere fossile Energien und setzen so Kohlendioxid und Methan frei, das dieser Planet schon einmal sicher in der Erde gespeichert hatte. Schon lange warnen Klimaforscher:innen, davor dass diese Treibhausgase unsere Welt in ein Treibhaus verwandeln würden, in dem die Temperatur ständig steigt.

Immer heißer werdende Sommer, schneearme Winter und schmelzende Gletscher machen mittlerweile jedem nachdrücklich klar, dass sich etwas verändert.

Was tun, fragten sich die Organisator:innen der ersten Beyond Growth Konferenz in Österreich, die von 13. bis 15 Mai 2024 in Wien statt fand.

„Wie können wir zukünftig in Wohlstand und Sicherheit, sowie in einer intakten Umwelt leben? Wie können wir politische und wirtschaftliche Ziele abseits von BIP- und Ressourcenwachstum definieren? Wir werden über den Status Quo sprechen sowie warum „Business as usual“ keine Option mehr ist.“ war da im Programm zu lesen (www.beyondgrowth.at )

Die Konferenz wurde von GLOBAL 2000, Umweltdachverband, Degrowth Vienna und Doughnut Wien organisiert und brachte Entscheidungsträger:innen, Medienschaffende, Vertreter:innen der Zivilgesellschaft und Wissenschaft zusammen. Gemeinsam mit Sozialpartnerschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Bürger:innen wurden Wege in einen nachhaltigen Wohlstand erarbeitet.

Darüber habe ich mit Lisette von Maltzahn (Koordinatorin, Degrowth Vienna
www.degrowthvienna.org) und Sophia Kratz (Kreislaufwirtschafts-Expertin, Umweltdachverband www.umweltdachverband.at) gesprochen. Sie haben mit Anna Leitner, (Ressourcenexpertin) und Felix Steinhardt (Projektmitarbeiter) von GLOBAL 2000
(www.global2000.at), sowie Katy Shields (Co-Founder, Doughnut Wien (www.doughnut.wien) das Organisationsteam der Konferenz gebildet.

Die erste Beyond Growth Konferenz fand im Mai 2023 im EU Parlament in Brüssel statt (www.beyond-growth-2023.eu). Diese wurde als Woodstock der Nationalökonomie bezeichnet.

Beyond Growth Konferenz (www.beyondgrowth.at)

Programm der Konferenz: www.beyondgrowth.at/programm-final/

Konferenz Videos – Nachbericht:

https://www.global2000.at/news/nachbericht-beyond-growth-konferenz?utm_medium=email&utm_source=nl.event&utm_campaign=ress24&utm_content=nl.event.recap.beyondgrowth24.20240522

Presseaussendung

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20240515_OTS0192/3-tage-beyond-growth-konferenz-wie-bringen-wir-wirtschaft-innerhalb-der-planetaren-grenzen

W24 zur Eröffnung

https://www.w24.at/News/2024/5/Was-kommt-beyond-growth

Beyond Growth Konferenz in Brüssel 2023

https://www.clubofrome.org/events/beyond-growth-conference-2023/

Literatur:

Kate Raworth: Donut Ökonomie – Endich ein Wirtschaftsmodell , das den Planeten nicht zerstört, Hanser Verlag 2018

Christian Felber: Gemeinwohlökonomie – Das alternative Wirtschaftmodell für Nachhaltigkeit, Piper 2018

Kohei Saito: Systemsturz – Der Sieg der Natur über den Kapitalismus, dtv 2023

Beispiele:

Alexandra Strickner: Kompetenzentrum Alltagsökonomie www.alltagsoekonomie.at

Julia Fehlinger: MILA-Mitmachsupermarkt www.mila.wien/uber-uns/was-ist-mila/

Melanie Rieback:  Radically Open Security www.radicallyopensecurity.com

Daniel Gratzer: Florishing Society: https://flourishingsociety.org

Stefan Kainz: Klimja: www.klimja.org

Lena Schartmüller: www.ImGraetzl.at

Peter Nageler: www.nonconform.at

Sarah Klimbacher & Timo Bogataj: www.kollektiv-kaorle.at

Manuel Grebenjak: www.radius.co.at

Christina Buzco: www.gemeinwohlakademie.at

Anna Mago: www.fairtrade.at

Hedy Spanner: www.sichtbar-werden.at

Valerie Wolff: vello.bike und ceosforfuture

Fritz Hinterberger: www.wachstumimWandel.at

Product as a Service : Beispiel : www.circuly.io

NGO´s:

zoe- Insitut für Zukunftsfähige Ökonomien https://zoe-institut.de

Caring Economy: www.caringeconomy.jetzt

FAIRsorgen!: www.fairsorgen.at

CloseEconDataGap: www.closeecondatagap.de

Economie Feministe: www.economiefeministe.ch

Wirtschaft ist Care: „Ohne Care gibt es keine Menschen, ohne Menschen braucht es keine Wirtschaft“:  www.wirtschaft-ist-care.org

Tagung Transformationsrechts 22.5.2014 in Wien: www.transformationsrecht.at

Weitere Links:

University of Essex “The Realisation of Human rights in Societies Beyond Growth”:

https://www.essex.ac.uk/events/2024/04/30/the-realisation-of-human-rights-in-societies-beyond-growth

EU: „Alternative Mensuren progress beyond GDP“:

https://environment.ec.europa.eu/economy-and-finance/alternative-measures-progress-beyond-gdp_en

Studie „Beyond growth Pathways towards sustainable prosperity in the EU”: https://www.europarl.europa.eu/RegData/etudes/STUD/2023/747108/EPRS_STU(2023)747108_EN.pdf

EU Greens https://www.greeneuropeanjournal.eu/focus/beyond-growth/

Musik

Barca Baxant,  Brot und Rosen, Re:composed

Miriam Makeba, Pata Pata

Sendereihe

ALTER-nativen für eine gute Zukunft

Zur Sendereihe Station

Radiofabrik

Zur Station
Thema:Wirtschaftspolitik Radiomacher_in:Eringard Kaufmann
Sprache: Deutsch
Englisch
Teilen: