Die unzufriedenen und empörten Kritiker der Krise: „Occupy …“
Die Krise ist die Folge derjenigen „Normalität“, deren Verlust die Straßenproteste beklagen, und die die „Empörten“ wieder zurückhaben wollen.
Wie kommen sie darauf, dass sie mit der Berufung auf ihre Normalität so etwas wie einen Berechtigungsausweis erworben hätten, ein Recht, von ihrer Obrigkeit berücksichtigt zu werden? Und umgekehrt: Liegt denn ein Vergehen der Obrigkeit vor, wenn diese die Normalität gerade neu definiert? Denn das ist es, was geschieht und was die „Empörten“ nicht begreifen wollen.
Ähnliche Beiträge
- Finanzkrise 2009, Rettungsmaßnahmen Teil 1 aus der Sendereihe „Kapitalismuskritik (Ex-Vekks)“ 09.02.2009 | Orange 94.0
- Begegnungswege 5.Februar 2009 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 06.02.2009 | Freies Radio Salzkammergut
- All I want for Christmas… aus der Sendereihe „Globale Dialoge – Women on Air“ 03.01.2009 | Orange 94.0
- Armut in Wien Neubau aus der Sendereihe „radioattac_specials“ 27.12.2008 | Orange 94.0
- Entstehung und Wirkung des Begegnungszentrum für aktive Gewaltlosigkeit aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 18.12.2008 | Freies Radio Salzkammergut
- Bert Brecht: Vom geschmähten Kommunisten zum „Dichter deutscher Spitzenklasse“,... aus der Sendereihe „Kapitalismuskritik (Ex-Vekks)“ 27.11.2008 | Orange 94.0
- Bert Brecht: Vom geschmähten Kommunisten zum „Dichter deutscher Spitzenklasse“,... aus der Sendereihe „Kapitalismuskritik (Ex-Vekks)“ 27.11.2008 | Orange 94.0
- A License to Kill – Die amerikanischen Präsidentschaftswahlen, Teil 1 aus der Sendereihe „Kapitalismuskritik (Ex-Vekks)“ 31.10.2008 | Orange 94.0
- Demokratie – Wert oder Herrschaftsform? aus der Sendereihe „Kapitalismuskritik (Ex-Vekks)“ 19.10.2008 | Orange 94.0
- Wahlen, Wähler und Gewählte. Teil 3 aus der Sendereihe „Kapitalismuskritik (Ex-Vekks)“ 25.09.2008 | Orange 94.0