Die Türkei, Teil 2: Aufbruch zu neuen Ufern? Der Neo-Osmanismus

09.01.2020

Turgut Özal und seine Weichenstellung für die heutige Politik

Grenzrevisionen, wie von der EU in Jugoslawien angeleiert, sind seither – 1991 – kein Tabu mehr.
Die Armee und die Rüstungsindustrie der Türkei: Gerüstet für Grenzrevisionen

Die Türkei und die NATO. Frontstaat. Kubakrise.
Die Rolle des türkischen Militärs im Laufe der Zeit
Die Gülen-Bewegung – nützliche Idioten oder gescheiterte Putschisten? – die auf jeden Fall inzwischen ausgedient haben für den Plan von türkischer Größe.
Ex-Dschihadisten als neue Stoßtrupps für Expansion? – auch hier der Versuch einer Instrumentalisierung, der nach hinten losgehen kann.

Das irakische Kurdistan – US-Stützpunkt, der die Kurdengebiete in Syrien für die USA überflüssig macht. Das war offenbar schon länger mit der Türkei abgesprochen.

Noch einmal zu Gülen und seinen Anhängern – harmlose Bildungs-Verbreiter oder Vollstrecker von Staatszwecken?
Personenkult versus Nation, oder als Ergänzung zu ihr?

Über die Trennung von Staat und Religion, und Mißverständnisse bezüglich Kopftüchern: Es geht darum, welchem Staat man sich zugehörig fühlt, und nicht um das Kleidungsstück.
Der sunnitische Islam – schwer kontrollierbar. Islamgesetz, Bosnien. Versuch des Aufbaus einer eigenen islamischen Religionsbehörde und einer Kontrolle über die Prediger.
Das Beispiel Spaniens, das damit ziemliche Schwierigkeiten hat. Oder Saudi Arabien, oder Rußland.
Religion, Loyalität, Nationalbewußtsein – woran bemißt sich das?

 

Der erste Teil dieser Sendung findet sich hier:

Was will eigentlich die Türkei? Was ist die Staatsräson dieses Staates?

Sendereihe

Kapitalismuskritik (Ex-Vekks)

Zur Sendereihe Station

Orange 94.0

Zur Station
Thema:Gesellschaft
Sprache: Deutsch
Teilen: