Die Stadt der Zukunft – die Zukunft der Stadt_Rolf Peter Sieferle
Das Wachstum der Ballungsräume hat in den zurückliegenden zehn Jahren deutlich zugenommen. Am schnellsten wachsen die Städte in Asien, es folgt Afrika. Wie stark sich die Entwicklung hin zu Megastädten beschleunigt hat, ist daran abzulesen, dass New York erst im Jahr 1950 als erste Stadt der Welt die Zehn-Millionen-Einwohnergrenze überschritten hat. Michael Kerbler spricht über diese Entwicklungen mit dem Umwelthistoriker Uni. Prof. Rolf Peter Sieferle, der an der Universität St. Gallen in der Schweiz lehrt und forscht
Sendereihe
Die Stadt der Zukunft – die Zukunft der Stadt
Zur Sendereihe Stationradio AGORA 105 I 5
Zur StationÄhnliche Beiträge
- Hitze, Asphalt, Widerstand – Wie der Karmelitermarkt grüner werden soll aus der Sendereihe „Eco-Echo“ 21.04.2025 | Orange 94.0
- Nachhaltig bauen: “Den Lehm aus der Nische holen” aus der Sendereihe „FROzine“ 08.04.2025 | Radio FRO 105,0
- AFEA – Association for Ecological Architecture aus der Sendereihe „A Palaver“ 31.03.2025 | Orange 94.0
- Open Day Kunstuniversität Linz aus der Sendereihe „FRO – Sonderprogramm“ 26.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Gespräch über die Baukultur 02 aus der Sendereihe „Simple Smart Buildings“ 19.02.2025 | Freies Radio Salzkammergut
- Gespräch über die Baukultur 01 aus der Sendereihe „Simple Smart Buildings“ 12.02.2025 | Freies Radio Salzkammergut
- Wohnen im Alter aus der Sendereihe „Fair Wohnen“ 05.12.2024 | Orange 94.0
- Gedanken zur Werkstatt im Haus aus der Sendereihe „Simple Smart Buildings“ 23.10.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- Gedanken zum Wechsel von Hell und Dunkel aus der Sendereihe „Simple Smart Buildings“ 09.10.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- Gedanken zum abgeschirmten Parken aus der Sendereihe „Simple Smart Buildings“ 02.10.2024 | Freies Radio Salzkammergut