Die Sendung mit Akzent mit Christoph Koch und Julia Felder
In der Sendung mit Akzent werde ich philosophische und psychologische Themen wie z.B. Energie der Zeit, Natur, Erziehung, Bildung und Ausbildung, Mann und Frau, Familie und Werte der Ehe, Status und Wahrhaftigkeit, Freundschaft, Mode und ihre Bedeutung, Generationen und das Alter, Gesundheit, Seele und Materie, Welt der Arbeit ansprechen.
Eingeladene Gäste mit Lebenserfahrung und eigener Meinung werden aus meine neuer Umgebung in Voralberg sein. Auch Interviews mit interessanten Leuten sind in der SMA zu hören. Wir philosophieren offen und ehrlich über das, was wirklich brennt, was uns tatsächlich vom Herzen bewegt. Passende Musik aus unterschiedlichsten Kulturen wird gerne gespielt oder live gespielt.
Diese Sendung ist zum Thema „Tod ist Teil des Lebens“. Zu Gast sind Christoph Koch und Julia Felder.
Ähnliche Beiträge
- The Grandmothers – Die Musiklegenden Don Preston und Bunk Gardner im Interview aus der Sendereihe „Music Across“ 26.01.2016 | Orange 94.0
- Freiwilligendienste in jedem Alter aus der Sendereihe „FROzine“ 21.01.2015 | Radio FRO 105,0
- Wir gratulieren Christine Kaufmann aus der Sendereihe „Radio fuer Senioren“ 15.01.2015 | Radio FRO 105,0
- Wohlwollen aus der Sendereihe „Lebenshilfe und Gesundheitsthemen“ 06.11.2014 | Freies Radio Freistadt
- Sendereihe Gries interkulturell, Teil 11 ´Gries – ein Lebensraum für... aus der Sendereihe „Gries Interkulturell“ 13.10.2014 | Radio Helsinki
- Liebhaberei – Radiowerkstatt für Erotik, Sex und Liebe aus der Sendereihe „Liebhaberei“ 12.09.2014 | Freies Radio Freistadt
- Bilder in meinem Kopf – Manuela Nimmerfall über Demenz aus der Sendereihe „planetarium – Die Sendung der Grünen...“ 29.07.2014 | Freies Radio Freistadt
- Alter und Sinn aus der Sendereihe „Der existierende Mensch“ 25.06.2014 | FREIRAD
- Alzheimer…die heimtückische Krankheit des Alters aus der Sendereihe „radio50plus“ 24.05.2014 | Radio FRO 105,0
- Zwei Frauen warten auf eine Gelegenheit aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 12.05.2014 | Radio Helsinki