Die Lehrredaktion 2014 hat begonnen!
Lehrredaktion 2014
Bei der Lehrredaktion werden gemeinsam mit erfahrenen Medienexpert_innen und Referent_innen Fertigkeiten journalistisch zu arbeiten weiterentwickelt. Im Vordergrund steht hier die Frage, wie guter und kritischer Journalismus gelingen kann.
Die Lehrredaktion von Radio FRO bietet eine umfassende journalistische Basisausbildung mit dem Schwerpunkt auf redaktioneller Arbeit in freien Medien. Ist die Lehrredaktion abgeschlossen, so besteht u.a. die Möglichkeit, im Redaktionsteam des Infomagazins FROzine oder des Kultur- und Bildungskanals von Radio FRO mitzuwirken.
Mit zunehmender Bedeutung von zivilgesellschaftlichem Engagement und „active citizenship“ werden Medien nicht mehr nur von den großen Medienunternehmen gestaltet, sondern es wird vielmehr durch alternative und kritische Berichterstattung im Sinne von „citizen journalism“ (zB durch SendungsgestalterInnen in Freien Medien, BloggerInnen, etc.) eine breitere Informationsmöglichkeit im Sinne einer pluralistischen Gesellschaft generiert. Diese Form des „BürgerInnenjournalismus“ bedient sich digitaler Produktions- und Verbreitungsmöglichkeiten, die beim heutigen Stand der Technik relativ einfach genutzt werden können und die vor allem keiner Zensur (zB im Hinblick auf Themenauswahl oder Quotendruck) ausgesetzt sind.
In der Lehrredaktion liegt der Fokus auf dem Medium Radio. Journalistische Produktion für Video und Web sind weitere Aspekte der Weiterbildung.
Die Lehrredaktion bietet eine umfassende journalistische Basisausbildung mit dem Schwerpunkt redaktioneller Arbeit in freien Medien, vermittelt theoretisches und technisches Wissen zur Produktion von eigenen Beiträgen, Sendungen und Inhalten im Medium Radio, ermöglicht durch reale Medienproduktion praktische journalistische Erfahrung und fördert kritische und eigenverantwortliche Berichterstattung abseits des Medienmainstreams.
Am 16.05.2014 hat die diesjährige Lehrredaktion bei Radio FRO begonnen. Aus diesem Anlass besuchten uns einige der Teilnehemenden Personen sowie Phillipa Plochberger (zuständig für die Aus- und Weiterbildung bei Radio FRO) live im Studio.
Durch die Sendung führt Sarah Praschak.
Ähnliche Beiträge
- Blind Date 95 – Kabarett aus der Sendereihe „Blind Date“ 07.08.2023 | Radio Helsinki
- Berufspolitik in der Pflege – Teil 2 aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen...“ 09.06.2023 | Radio Helsinki
- Berufspolitik in der Pflege – Teil 1 aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen...“ 09.06.2023 | Radio Helsinki
- Matthäus Radner – Gemeinsam in der Gesellschaft aus der Sendereihe „Gemeinsam in der Gesellschaft“ 04.05.2023 | Freies Radio B138
- START-Stipendium: Unterstützung bis zur Matura für Jugendliche mit Migrationsgeschichte aus der Sendereihe „R(h)eingehört“ 04.05.2023 | Proton – das freie Radio
- Digital Academy bei Radio FRO aus der Sendereihe „FROzine“ 29.03.2023 | Radio FRO 105,0
- Radioseminarsendung vom 26.01.2023 aus der Sendereihe „FREIRAD Radioseminar-Sendungen“ 30.01.2023 | FREIRAD
- STRAUCH und Tierverbrauch im Biologiestudium aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 28.10.2022 | Orange 94.0
- BUK.LI Berufs- und Karrieremesse aus der Sendereihe „Freequenns Infopoint“ 17.10.2022 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- Wunderwelt: Horoskope aus der Sendereihe „Unsere Wunderwelten“ 26.08.2022 | radio AGORA 105 I 5