Die Lange Nacht der Museen
Zum 24. Mal wurde heuer, initiiert durch den ORF, am 5. Oktober die Lange Nacht der Museen durchgeführt. Als Mitveranstalter war auch das Naturhistorische Museum mit dabei. 16.000 Besucherinnen und Besucher waren allein in unserem Haus und zeigten sich durchwegs begeistert.
Was sie dabei von der Prähistorischen Abteilung geboten bekommen haben, lässt sich in der aktuellen Radiofolge nachhören. Neben der Steinzeitforschung am Haus, der Musikarchäologie und den Forschungen des Kuratoriums Pfahlbauten rund um die prähistorischen Seeufersiedlungen in Österreich, war insbesondere die Hallstattforschung stark vertreten. Gemeinsam mit mehreren Kooperationspartnern zeigte sich recht anschaulich was am Standort der Außenstelle Hallstatt los ist und welche Ideen und Projekte auf Basis archäologischer Forschung möglich werden.
Lassen Sie sich diesmal also akustisch nochmal zu diesem abwechslungsreichen Abend zurückbegleiten, um dabei die Präsentierenden aber auch die Eindrücke der Besucher und Besucherinnen kennen zu lernen.
Ähnliche Beiträge
- Über die Wirkung von Orten aus der Sendereihe „Abseits der Trampelpfade“ 03.08.2021 | radio AGORA 105 I 5
- Hände, Hämmer, Hallstattmenschen – die Schätze aus Großklein begreifbar... aus der Sendereihe „Crossing Borders – über Menschen und...“ 02.07.2021 | radio AGORA 105 I 5
- Heinz Kranzelbinder zu Gast in Downtown Bad Radkersburg aus der Sendereihe „Zu Gast in Downtown Bad Radkersburg“ 08.06.2021 | radio AGORA 105 I 5
- Pferde, Masken, Hügelgräber – Keltisches Erbe an Mur, Sulm und Drava aus der Sendereihe „Crossing Borders – über Menschen und...“ 07.05.2021 | radio AGORA 105 I 5
- #249 Bodenradar / DARC Mitgliederversammlung aus der Sendereihe „Radio DARC“ 03.04.2020 | Radio Helsinki
- 20190926 Eleusis aus der Sendereihe „Walkers on Air“ 29.11.2019 | Orange 94.0
- KulturTon: (Ostereier-)Schatzsuche in den Tiroler Landesmuseen aus der Sendereihe „KulturTon“ 26.03.2019 | FREIRAD
- Napredovanje v projektu PalaeoDiversiStyria I Fortschritte im Projekt PalaeoDiversiStyria aus der Sendereihe „AGORA Divan“ 10.09.2018 | radio AGORA 105 I 5
- KulturTon: Neues aus den Tiroler Landesmuseen aus der Sendereihe „KulturTon“ 28.08.2018 | FREIRAD
- KL#109: Archäologische Ausgrabungen in Unterweitersdorf und Museum Pregarten aus der Sendereihe „Kernlandmagazin“ 17.08.2018 | Freies Radio Freistadt