Die Klimakrise ernst nehmen – und handeln!
Jedes Jahr steigt die Zahl der Hitzetage in Wien, also jener Tage mit über 30 Grad Celsius. Laut der Stadt gab es zwischen den Jahren 1961 und 1990 durchschnittlich 9,6 Hitzetage im Jahr. Von 1981 bis 2010 waren es durchschnittlich schon 15,2. 2019 waren es bis Juni bereits zwölf. Bis 2050 könnte es in Wien um bis zu acht Grad wärmer werden. Was können wir dagegen tun?
In dieser Sendung stellen wir das partizipative Klima-Grätzl-Projekt „Mei Meidling“ vor und spielen im Retweet Gespräche mit Expert:innen, die Handlungsspielräume zum Thema Klimawandel aufzeigen.
Weitere Infos zu „Mei Meidling“ findet ihr hier!
Die Interviews von Marlena Schöttl mit Fridays-For-Future-Aktivistin Klara Butz & Umweltökonom Prof. Dr. Karl Steininger stammen aus der Sendung: „Klimaschutz – passt der Weg oder müssen wir mehr tun?„, experiment. Radio Helsinki [15.07.2021].
Ähnliche Beiträge
- VON UNTEN Gesamtsendung vom 14.12.2016 aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 15.12.2016 | Radio Helsinki
- Play Gender – Interview mit Fiona Sara Schmidt aus der Sendereihe „genderfrequenz“ 12.12.2016 | Radio Helsinki
- Treason and Form: Reflections on Art and Thought II – Eine Sendung in Zusammenarbeit... aus der Sendereihe „BÜCHS’N’RADIO“ 09.12.2016 | FREIRAD
- Treason and Form: Reflections on Art and Thought I – Eine Sendung in Zusammenarbeit... aus der Sendereihe „BÜCHS’N’RADIO“ 09.12.2016 | FREIRAD
- „Nie wieder ein Österreich ohne uns“ aus der Sendereihe „spacefemfm“ 24.10.2016 | Radio FRO 105,0
- Auszeit vom System aus der Sendereihe „spacefemfm“ 22.10.2016 | Radio FRO 105,0
- Maybe I am an Anarchist aus der Sendereihe „Radio B-East“ 05.10.2016 | Radio FRO 105,0
- Ein Blick zurück auf 4 Jahrzehnte Tierrechtsarbeit weltweit aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 13.08.2016 | Orange 94.0
- KulturTon vom 01.07.2016 aus der Sendereihe „KulturTon“ 04.07.2016 | FREIRAD
- Zum Internationalen Hurentag aus der Sendereihe „52radiominuten“ 27.06.2016 | Radio FRO 105,0