Die gestohlene Gedenktafel (FROzine – ganze Sendung)
24.1.2013: Interviews mit Thomas Diesenreiter zum Diebstahl einer NS-Opfer-Gedenktafel, die an der Tabakfabrik Linz befestigt gewesen ist, und mit der Urban Gardening-Spezialistin Dr. Christa Müller über das interkulturelle Potential von Gemeinschaftsgärten. Außerdem: Ein Bericht über die Refugee-Camp-Soli-Demo, die letzte Woche in Innsbruck stattgefunden hat.
Gedenktafel für NS-Opfer entwendet
Im Mai 2002 wurde an der Tabakfabrik eine Tafel montiert Zum Gedenken an fünf Widerstandskämpfer, die 1945 ermordet worden waren. Vergangenes Wochenende haben bislang unbekannte TäterInnen diese Tafel entwendet. Der Verdacht, dass der Akt politisch motiviert gewesen ist, liegt nahe. Ob es ein Zufall ist, dass an besagtem Wochenende in Linz der Burschenbundball stattgefunden hat? Unter anderem das fragte das FROzine Thomas Diesenreiter, der in der Tabakfabrik für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist.
http://www.tabakfabrik-linz.at
http://www.facebook.com/tabakfabriklinz
Gartenarbeit – urban und interkulturell
Dr. Christa Müller gilt als Grande Dame der deutschen Urban Gardening Bewegung. Vergangenen Sonntag hielt sie in der Kantine der Tabakfabrik einen Vortrag über das interkulturelle Potenzial von Gemeinschaftsgärten. Ihr Referat geschah im Zuge der zweitägigen Impulsveranstaltung „Wachstumsphase“. In einer Kooperation von „Die Fabrikanten“, „Kepler Salon“, „schwemmland“ und „urbanfarm“ fanden am 20. und 21. Jänner Lectures rund um das Themengebiet „Urbanes Gärtnern“ statt. Jerneja Zavec bat Christa Müller nach ihrem Vortrag zum Interview.
http://wachstumsphase.wordpress.com/
http://www.facebook.com/wachstumsphase
Weltempfänger: Refugee-Soli-Demo in Innsbruck
Am Donnerstag, den 17. Jänner 2013 versammelten sich um 17 Uhr weit über 100 Menschen vor der Innsbrucker Annasäule, um ihre Solidarität mit den Flüchtlingsprotesten in der Wiener Votivkirche und auf der ganzen Welt zu zeigen. Unter ihnen befanden sich auch viele Flüchtlinge, die ihre Stimme für ihre Menschenrechte selbst erheben wollten. Es wurden verschiedene Reden zu Grundversorgung, Asylgesetzen und Bewegungsfreiheit gehalten. Sónia Melo von FREIRAD (Innsbruck) war bei der Solidaritätskundgebung dabei und hat einen Bericht darüber gestaltet.
Am Mikrophon: Stefan Rois
Musik: Synema
Ähnliche Beiträge
- Donnerstagsdemo: Bündnis gegen rechts 20.02.2025 aus der Sendereihe „Sondersendungen auf FREIRAD“ 24.02.2025 | FREIRAD
- #Stimmlagen: Protest gegen Blau-Schwarz, 15 Minuten für Novi Sad und Arbeitsbedingungen... aus der Sendereihe „#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien...“ 12.02.2025 | Gemeinschaftsprogramme
- Donnerstagsdemo: Bündnis gegen rechts 06.02.2025 aus der Sendereihe „Sondersendungen auf FREIRAD“ 07.02.2025 | FREIRAD
- [O-Ton] Antifaschistischer Budenbummel am 28. Jänner 2025 in Wien aus der Sendereihe „O-TON (unbearbeiteter Originalton)“ 29.01.2025 | Orange 94.0
- Dietmar Prammer ist neuer Linzer Bürgermeister aus der Sendereihe „FROzine“ 28.01.2025 | Radio FRO 105,0
- Demo gegen den Burschenbundball aus der Sendereihe „FROzine“ 28.01.2025 | Radio FRO 105,0
- Donnerstagsdemo 23. Jänner 2025 aus der Sendereihe „Sondersendungen auf FREIRAD“ 26.01.2025 | FREIRAD
- ANDI 317: Antifaschistische Proteste, Wir fahren gemeinsam und es funkt im HdGÖ aus der Sendereihe „ANDI – der andere Nachrichtendienst...“ 25.01.2025 | Orange 94.0
- WiderstandsChronologie 15. Dezember 2024 bis 19. Jänner 2025 aus der Sendereihe „WiderstandsChronologie“ 20.01.2025 | Orange 94.0
- Das politische Gespräch – Jänner 2025 aus der Sendereihe „Das politische Gespräch“ 14.01.2025 | FREIRAD