Die Frauen von Rjazan
Am 8. November 2010 zeigte kinovi[sie]on in Kooperation mit dem Institut für Slawistik der Universität Innsbruck und dem Freien Radio Innsbruck – FREIRAD 105.9 den Stummfilm die Frauen von Rjazan der russischen Filmpionierin Olga Preobrazenskaja aus dem Jahr 1927.
Der Film wurde live zeitgemäß vertont vom Duo Igolka – Cordula Bösze (Querflöte Electronics und Theremin) und Gabi Plattner (Cello, Nähmaschine, Sense, Stimme und anderes).
Olga Preobrazhenskaya, die erste grosse russische Filmemacherin, Schauspielerin und Assistentin von Pudowkin, hat mit ihrem Melodrama ein lichtgetränktes Meisterwerk geschaffen. Sie versetzt die ZuschauerInnen in eine durch bäuerliche Arbeit geprägte Szenerie einer vergangenen Epoche vor der Russischen Revolution, in der sie das männerbestimmte Schicksal zweier Frauen situiert hat.
Die Filmhandlung beginnt in einem ländlichen Idyll: Frühling 1914, die Bäume blühen, die Vöglein zwitschern, das Leben und die Liebe erwachen. Vasilisa, die Tochter des reichen Bauern Vasilij, turtelt mit dem jungen Schmied Nikolaj. Anna, eine Waise, die in ärmlichen Verhältnissen bei ihrer Tante lebt, verliebt sich in den reichen Bauernsohn Ivan. Während der Großbauer Vasilij seinen Sohn Ivan – nicht ohne Hintergedanken – mit Anna verheiratet, verstößt er die eigene Tochter wegen ihres unstandesgemäßen Verhältnisses zu Nikolaj. Mit Ausbruch des Ersten Weltkrieges werden alle wehrfähigen Männer eingezogen, darunter auch Nikolaj und Ivan. Der alte Bauer Vasilij nützt die Abwesenheit Ivans und vergewaltigt seine Schwiegertochter. Anna zerbricht schließlich an der patriarchalen Struktur der Dorfgemeinschaft. Vasilisa kämpft energisch gegen die Doppelmoral der alten Lebensweise an und steht für die „emanzipierte“ Frau einer neuen, postrevolutionären Gesellschaft.
Die einleitenden Worte sprechen Gertraud Eiter und Gerlinde Schwarz von Kinovi[sie]on, Markus Schennach, Geschäftsführer vom Freien Radio Innsbruck – FREIRAD 105.9 und Cordula Bösze vom Duo Igolka.
Technik und Morderation Geli Kugler
Livemitschnitt vom 08.11.2010
Ähnliche Beiträge
- Frauentag 2025 – Marlen Schachinger-Pusiol aus der Sendereihe „Campus & City Radio St. Pölten“ 12.03.2025 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- dj benjamentas women music aus der Sendereihe „Campus & City Radio St. Pölten“ 12.03.2025 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Lebens u. Alltagsgeschichten aus der Sendereihe „Lebens- und Alltagsgschichtn“ 12.03.2025 | Freies Radio B138
- Fehlende Geschlechtergleichstellung in Österreich aus der Sendereihe „FROzine“ 11.03.2025 | Radio FRO 105,0
- morgasms – auf den Spuren der Orgasmuslücke aus der Sendereihe „Ganz bei Trost“ 10.03.2025 | Radio Helsinki
- FLINTAdemonstration zum Feministischen Weltkampftag 20250308 ungekürzt! aus der Sendereihe „ZERPUPPungEN.“ 10.03.2025 | Orange 94.0
- Weltempfänger: Frauen in der Digitalisierung aus der Sendereihe „FROzine“ 09.03.2025 | Radio FRO 105,0
- HealthFraming – mentale Gesundheit von Frauen neu entdeckt – mit... aus der Sendereihe „Health-in-all – Health Framing neu gedacht...“ 09.03.2025 | Radiofabrik
- Bube, Dame, Elvis – Unbeschreiblich Weiblich aus der Sendereihe „Bube, Dame, Elvis“ 09.03.2025 | Radio Helsinki
- Pro Choice: der Kampf um reproduktive Gerechtigkeit aus der Sendereihe „Radio Stimme“ 06.03.2025 | Orange 94.0