Die Deportation der Kärntner Slowen*innen

12.04.2022

Anlässlich des 80. Jahrestages der Deportation der Kärntner Slowen*innen senden wir einen Podcast der auf der Universität
Wien von zwei Minderheitenangehörigen sowie einer Person der deutschen Mehrheitsgesellschaft aufgenommen wurde.

Teil 1 beschäftigt sich mit Vertreibung, Widerstand und Heimkehr, und in Teil 2
geht es um den Umgang, die Aufarbeitung und Geschichtspolitik zu den Deportationen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts bis
heute.
Für den Podcast wurde mit den Zeitzeug*innen Ana Urban sowie Joško und Hajnžk Ressmann
gesprochen, die die Deportation als Kinder erlebten. Analyse und Einordnung zeitgeschichtlicher
Ereignisse boten die Historikerin Deportation der Kärntner Slowen*innenBrigitte Entner und die Literatur- und Politikwissenschaftlerin Judith Götz.

Sendereihe

VON UNTEN im Gespräch

Zur Sendereihe Station

Radio Helsinki

Zur Station
Thema:Politik
Sprache: Deutsch
Slowenisch
Teilen:

Ähnliche Beiträge