Die Community Nurses – Hilfe zur Selbsthilfe beim Altwerden zu Hause

03.04.2025

Die Politik in Oberösterreich wird Maßnahmen zur Zukunft der Pflege im Herbst 2025 vorstellen. Angesichts einer immer älter werdenden Bevölkerung wird es neue Versorgungsmodelle brauchen. Dazu kommt, dass Singlehaushalte zunehmen, Einsamkeit und Demenz eine größere Rolle spielen werden. Der Aufenthalt im Heim ist die teuerste Lösung. Die Kosten sind besonders in der Pflege für alle Beteiligten ein großes Thema. Damit alte Menschen solange es geht gut versorgt zu Hause bleiben können, braucht es mehr Information, Beratung und Vorsorge.In Linz gibt es 6 Community Nurses , die genau diese Aufgaben erfüllen. Sie sind in den Seniorenzentren Linz angesiedelt und den Stadtteilen Dornach, Franckviertel und Kleinmünchen zu finden.

In dieser Sendung spreche ich mit den Nurses Nina Knöpfle vom Seniorenzentrum Dornach/Auhof und Florian Krenmayr vom Seniorenzentrum Kleinmünchen über die kostenlose Gesundheits- und Pflegeberatung der Stadt Linz. Beide sind ausgebildete Gesundheits- und Krankenpfleger, die ihre beratende Rolle betonen und sich gut mit Kompass, der Sozialberatungsstelle in Linz ergänzen.

Wir sprechen über ihre erfüllende Aufgabe, Menschen das Altwerden zu erleichtern, das Leben mit Krankheiten (z.B. Diabetes) besser zu meistern und über ihre vielfältigen Möglichkeiten den Alltag älterer Menschen positiv zu beeinflussen.Oft können sie pflegenden Angehörigen helfen, die fordernde Situation besser zu bewältigen. Die Themen in ihrer Beratung in den Seniorenzentren  sind breitgefächert. Manchmal betrifft es die Wohnsituation, die Körperpflege, Medikamente, Demenz, Inkontinenz, Einsamkeit, Pflegegeld oder einfach nur Zuhören.Die Nurses bieten auch auf Wunsch  kostenlose Hausbesuche an.. Sie nehmen sich die Zeit im Gespräch zuzuhören. Sie vernetzen auch, um z.B. in der Gruppe leichter mit dem Smartphone umgehen zu lernen oder bieten Treffpunkte zur Bewegung (bewegte Apotheke) an oder vermitteln Aktivitäten, die manche Probleme lösen können.

Ihr Anliegen ist auch das Vorausdenken für kommende Situationen, sie freuen sich auf Kontaktaufnahme. Gemeint sind Personen im Alter von 65+. Grundsätzlich kann jeder sich erkundigen

Informationen gibt es neben Broschüren in den Seniorenheimen auch im Internet unter www.communitynurses.linz.

Sendereihe

Radio fuer Senioren

Zur Sendereihe Station

Radio FRO 105,0

Zur Station
Thema:Society Radiomacher_in:Christian Eichmann
Sprache: German
Teilen: