Die Chemie muss stimmen!
Krisen kommen auf uns zu und Resilienz ist in aller Munde. Doch was genau erhöht die Fähigkeit eines Dorfes, mit Krisen umzugehen, sich an neue, vielleicht suboptimale Umstände anzupassen? Lebendige Beziehungen, Konfliktfähigkeit, Vertrauensaufbau und die Leidenschaft einzelner Akteure sind Schlüsselfaktoren für die Resilienz einer Siedlung. Alistair als „Aktionsforscher“ hat besonders die kollektive Selbstorganisation der Menschen in drei sich innovativ entwickelnden Dörfern untersucht. Im Interview entdeckt man einige Parallelen zu intentionalen Ökodörfern, wo die Intensität des Zusammenlebens und -wirkens ebenfalls eine große Chance und Herausforderung im Projektaufbau sind.