Diagonale 2015 Spezial: „Lampedusa“ – Peter Schreiner im Gespräch
6 Tage lang dreht sich in Graz wieder alles rund um das heimische Filmschaffen. Am letzten Festivaltag der Diagonale blicken wir zurück.
Zu hören ist ein Interview mit Regisseur Peter Schreiner über seinen Film LAMPEDUSA.
2010 widmete die Diagonale dem Regisseur bereits eine Personale. Mit LAMPEDUSA (2013-2015) gelingt ihm ein weiteres bemerkenswertes Werk.
Wie auch andere Filme auf der diesjährigen Diagonale, etwa Minor Border (Siegerfilm Kurzdoku) oder Macondo, beschäftigt sich dieser mit Ausgrenzung, Identität und dem Suchen nach einem Zuhause.
Irgendwo zwischen Spiel- und Dokumentarfilm kann man LAMPEDUSA als Resultat einer aktionistischen Herangehensweise verstehen.
Ähnliche Beiträge
- Das Diagonale-Resümee aus der Sendereihe „Diagonale Frühstücksradio“ 01.04.2025 | Radio Helsinki
- Diagonale Frühstücksradio 2025: Das große Finale aus der Sendereihe „Diagonale Frühstücksradio“ 01.04.2025 | Radio Helsinki
- Montagskick mit Spicy Noodles und preiswerten Lösungen für ein besseres Leben aus der Sendereihe „Diagonale Frühstücksradio“ 01.04.2025 | Radio Helsinki
- Aufwachen mit Kino – Rückblick auf die Eröffnungsfeier aus der Sendereihe „Diagonale Frühstücksradio“ 01.04.2025 | Radio Helsinki
- Tonspur Spezial mit CPH:DOX & Diagonale 25 (Sendung vom 31.03.25) aus der Sendereihe „Tonspur“ 31.03.2025 | Proton – das freie Radio
- Rückblick auf den Festivalsamstag, mit den Regisseuren von „Austroschwarz“... aus der Sendereihe „Diagonale Frühstücksradio“ 31.03.2025 | Radio Helsinki
- Rückblick auf den Festivalfreitag, Florian Pochlatko und Chiara von awaGraz... aus der Sendereihe „Diagonale Frühstücksradio“ 29.03.2025 | Radio Helsinki
- Der große Festivalausblick im Frühstücksradio aus der Sendereihe „Diagonale Frühstücksradio“ 27.03.2025 | Radio Helsinki
- Der Diagonale Ausblick 2025 – Die Festivalleitung im Gespräch aus der Sendereihe „Diagonale Frühstücksradio“ 26.03.2025 | Radio Helsinki
- Geschichten aus dem Frisiersalon | Diagonale 2025 Programmeinführung aus der Sendereihe „KULTURfoyer“ 16.03.2025 | Radio Helsinki