Der Zwirnknopf – altes Handwerk wird Kunst
Seit 5. Juli stellt die Zwirnknöpflerin Sabine Krump ihre kreativen und bunten Zwirnknöpfe im Freistädter MÜK aus. Die Ausstellung zeigt, in welch künstlerischer Form sich der 400 Jahre alte Zwirnknopf heute zum Ausdruck bringt.
Die Ausstellung ist immer von Mittwoch bis Samstag von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Der Eintritt ist frei!
Sabine Krump ist in der aktuellen Ausgabe von Willkomen im MÜK zu Gast bei Margit Kasimir. Die Musik zur Sendung stammt von der Mühlviertler Familienband „Leinöl“.
Informationen zu den Arbeiten von Sabine Krump auf ihrer Website
Mühlviertel Kreativ im Web.
Ähnliche Beiträge
- DWA – oisisrütmus aus der Sendereihe „DWA-oisisrütmus“ 22.01.2025 | Radio Helsinki
- Interview mit dem Salzburger Künstler Daniel Toporis aus der Sendereihe „Das Radiofabrik Interview“ 20.01.2025 | Radiofabrik
- Das war 2024: ein bildungspolitischer Jahresrückblick aus der Sendereihe „KulturTon“ 15.01.2025 | FREIRAD
- Geld, Gender in der Sprache, Theater trifft Einsamkeit aus der Sendereihe „KulturTon“ 06.01.2025 | FREIRAD
- Kunst am Podium – Diskussionen aus dem Depot: Körper, Krankheit, Kunst aus der Sendereihe „Vienna REC“ 20.12.2024 | Orange 94.0
- Von Soundbildern und Knoblauchcollagen: Das war der AK Kunstmarkt 2024! aus der Sendereihe „KulturTon“ 18.12.2024 | FREIRAD
- „Radikal und sensibel“ – Esther Strauß‘ Kindeskinder... aus der Sendereihe „KulturTon“ 17.12.2024 | FREIRAD
- do trans-Art_102 aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 17.12.2024 | Radiofabrik
- Koloniale Raubkunst: Warum nicht einfach zurückgeben? aus der Sendereihe „aufhören – ungeniert konfrontiert“ 09.12.2024 | Orange 94.0
- 35 Jahre TKI: kultur politisch praktisch aus der Sendereihe „KulturTon“ 06.12.2024 | FREIRAD