Der Weltfrauentag
Der Internationale Frauentag, Weltfrauentag oder Frauentag sind Namen des Welttags, der jährlich am 08.03. gefeiert wird. Er entstand als Initiative sozialistischer Organisationen in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung, das Wahlrecht für Frauen sowie die Emanzipation von Arbeiterinnen.
FBZ Trainerin Elke Plöchl diskutiert mit Christine, Erni und Claudia, Teilnehmerinnen des aktuellen FBZ Kurses, über die persönliche Bedeutung des Weltfrauentages, was bis jetzt erreicht wurde und warum der Weltfrauentag heute noch wichtig ist.
Ähnliche Beiträge
- Neue und Alte Berufe aus der Sendereihe „Frauenberatungsstelle BABSI“ 05.05.2022 | Freies Radio Freistadt
- Frauentag am 8. März – Was hat sich schon getan? Was wünschen wir uns... aus der Sendereihe „Frauenberatungsstelle BABSI“ 08.03.2022 | Freies Radio Freistadt
- Sketches zum Vorstellungsgespräch aus der Sendereihe „Frauenberatungsstelle BABSI“ 09.11.2021 | Freies Radio Freistadt
- Digitale Veränderungen in der Berufs- und Privatwelt aus der Sendereihe „Frauenberatungsstelle BABSI“ 07.09.2021 | Freies Radio Freistadt
- Zurück an den Start?! Oder was es bedeutet, in einen neuen Beruf zu wechseln. aus der Sendereihe „Frauenberatungsstelle BABSI“ 17.08.2021 | Freies Radio Freistadt
- Frauenberufszentrum NEU aus der Sendereihe „Frauenberatungsstelle BABSI“ 13.07.2021 | Freies Radio Freistadt
- Nachhaltigkeit und Umweltschutz aus der Sendereihe „Frauenberatungsstelle BABSI“ 09.01.2020 | Freies Radio Freistadt
- Frauenberufszentrum Freistadt (FBZ) aus der Sendereihe „Frauenberatungsstelle BABSI“ 10.10.2019 | Freies Radio Freistadt