Der spanische Bürgerkrieg – Menschen und Erinnerungen
Freiwillige aus unterschiedlichen Ländern, darunter auch zahlreiche Februarkämpfer des Jahres 1934 aus Österreich, riskierten im Spanischen Bürgerkrieg (1936-1939) ihr Leben für den Fortbestand der Demokratie. Peter Liszt hat darüber gemeinsam mit Aaron Sterniczky einen Gesprächs- und Bildband herausgegeben. Das Buch mit dem Titel „Herrn Max und einen Milchkaffee, bitte!“ erzählt von Menschen, die die Prinzipien der Freiheit gegen den Machtanspruch der spanischen Faschisten verteidigten.
Am Beispiel von Interviews, darunter zwei Gespräche mit den österreichischen Veteranen der Internationalen Brigaden Hans Landauer und Gert Hoffmann sowie mit Silvia Dinhof-Cueto vom Gedenkverein Republikanische Spanier in Österreich, vermittelt sich die Geschichte des Spanischen Bürgerkriegs auf einer Ebene der individuellen Erfahrung. Peter Liszt hat bei den Linken Gesprächen am 11. Februar darüber erzählt und das Buch näher vorgestellt.
Sarah Praschak war vor Ort.
Ähnliche Beiträge
- Fragmente des Terror Teil 2 Dr. Ernst Kaltenbrunner aus der Sendereihe „Werkstatt-Radio“ 14.04.2025 | Radio FRO 105,0
- Willi Mernyi berichtet über seine Arbeit als Vorsitzender des Mauthausen Komitees... aus der Sendereihe „ÖGB aktuell“ 24.03.2025 | Freies Radio B138
- Gemeinsam gegen den Rechtsruck aus der Sendereihe „Internationaler Tag gegen Rassismus auf FREIRAD“ 21.03.2025 | FREIRAD
- Fragmente des Terrors 1 aus der Sendereihe „Werkstatt-Radio“ 10.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Feministische Kämpfe verbinden: Live von der Demo aus der Sendereihe „Internationaler Frauen*kampftag auf FREIRAD“ 08.03.2025 | FREIRAD
- Schallverkostung #7 – Gegen das Vergessen aus der Sendereihe „Schallverkostung“ 15.02.2025 | Radiofabrik
- Vom Datenkapitalismus zum Tech-Faschismus aus der Sendereihe „Fem Poem“ 04.02.2025 | Radio FRO 105,0
- ZERPUPPungEN 250107 – ….. aus der Sendereihe „ZERPUPPungEN.“ 12.01.2025 | Orange 94.0
- unerhört! 4th of July Party I Demo gegen Rechts I Diskussion zur Nationalratswahl aus der Sendereihe „unerhört! Das Magazin — offen & vielschichtig“ 10.10.2024 | Radiofabrik
- Faschismus aus der Sendereihe „Radio Re:volt“ 05.08.2024 | Radio Helsinki