Der Reale Sozialismus, Teil 1
Eine verkehrte Kapitalismuskritik, die auch mit dem Ende der SU nicht abgedankt hat
Der real existierende Sozialismus hat sich abgeschafft. Diese Tatsache wird gerne genutzt, um jede Kritik an der marktwirtschaftlichen Ordnung als unrealistische Träumerei abzutun und damit auch jedes politische Konzept, das eine gemeinschaftlich und planvoll organisierte Ökonomie für eine bessere gesellschaftliche Grundlage hält als den Kapitalismus.
Die gängigen Erklärungen, weshalb die SU ihren ökonomischen Niedergang erleben musste, kümmern sich um die Funktionsweise dieser Wirtschaftsweise wenig. Die ökonomischen Methoden des Realsozialismus werden entweder bloß als Abweichungen vom kapitalistischen Normalgang bestimmt (der sowieso naturgegeben sei) oder es wird gegen die Planwirtschaft eine kooperationsunfähige Menschennatur ins Feld geführt, die angeblich nur dann zum Zusammenleben mit anderen taugt, wenn staatliche Gewalt und wirtschaftliche Existenzangst ihr so richtig Beine machen.
Wie lief die wirtschaftliche Planung ab?
Welche Probleme traten dabei auf?
Welche Rolle spielten dabei Geld, Preise und der sozialistische Markt?
Wie kamen die Realsozialisten eigentlich darauf, ihre Planwirtschaft so aufzuziehen, bzw dann auch wieder abzuschaffen?
Fortsetzung: Realer Sozialismus, Teil 2
Ähnliche Beiträge
- #37: Experimente zum Grundeinkommen in 13 Ländern aus der Sendereihe „Grundeinkommen – Red’n ma drüber!“ 17.09.2024 | Radio FRO 105,0
- #36: Die 17. Woche des Grundeinkommens aus der Sendereihe „Grundeinkommen – Red’n ma drüber!“ 17.09.2024 | Radio FRO 105,0
- #35: Roswitha berichtet von der BIEN-Konferenz in Bath (England) aus der Sendereihe „Grundeinkommen – Red’n ma drüber!“ 06.09.2024 | Radio FRO 105,0
- Aus der Perspektive von Frauen: Arbeit, Freizeit und Taylor Swift aus der Sendereihe „FREIRAD Radioseminar-Sendungen“ 22.08.2024 | FREIRAD
- #34: Interview mit Helmo Pape aus der Sendereihe „Grundeinkommen – Red’n ma drüber!“ 21.08.2024 | Radio FRO 105,0
- #33: Onlineseminar mit Prof. Dr. Barbara Prainsack (Uni Wien) aus der Sendereihe „Grundeinkommen – Red’n ma drüber!“ 21.08.2024 | Radio FRO 105,0
- #32: Wh der Sendung #4: Das Linzer Modell aus der Sendereihe „Grundeinkommen – Red’n ma drüber!“ 14.08.2024 | Radio FRO 105,0
- #31: Wh der Sendungen #1 bis #3: Was ist ein BGE? Wer bekommt es? Wie hoch soll... aus der Sendereihe „Grundeinkommen – Red’n ma drüber!“ 07.08.2024 | Radio FRO 105,0
- #30: Regelmäßige BGE-Sendungen aus Deutschland aus der Sendereihe „Grundeinkommen – Red’n ma drüber!“ 01.08.2024 | Radio FRO 105,0
- #29: Basic Income for Peace Building aus der Sendereihe „Grundeinkommen – Red’n ma drüber!“ 24.07.2024 | Radio FRO 105,0