Der Preis des freien Radiomachens
Preise für freie Radios gab es bei der diesjährigen Verleihung des 15.Radiopreises der Erwachsenenbildung. Einer davon ging an die Radio Stimme Redaktion, die mit zwei Nominierungen in der Sparte Kurzsendungen vertreten war. Zur Feier des Tages wiederholen wir die nominierten Beiträge. Dass freies Radio machen nicht nur Preise bekommt, sondern oft auch seinen Preis hat, darüber reden wir außerdem mit Angelika Hödl. Die Geschäftsführerin von Radio-AGORA hatte öffentlich Kritik an den Zuständen in der sogenannten Sonderanstalt für mutmaßlich straffällige Asylwerber auf der Saualm geübt. Prompt wurde daraufhin Radio AGORA aus einem vom Land Kärnten geförderten Projekt ausgeschlossen. Radio Stimme sendet dazu ein Interview mit Angelika Hödl.
Thema:Society policy
Radiomacher_in:Alexandra Siebenhofer, Ida Divinzenz, Melanie Romstorfer, Petra Permesser
Ähnliche Beiträge
- Medienpolitik in Österreich: Dr. Ulrike Baumgartner-Gabitzer im Gespräch aus der Sendereihe „FROzine“ 21.11.2002 | Radio FRO 105,0
- Interview mit Christine Muttonen aus der Sendereihe „trotz allem“ 21.11.2002 | Orange 94.0
- Medienpolitik in Österreich: Helmut Peissl im Gespräch mit Alexander Baratsits aus der Sendereihe „FROzine“ 21.10.2002 | Radio FRO 105,0
- gebührensplitting aus der Sendereihe „Radiofabrik Um 6“ 08.07.2002 | Radiofabrik
- Europa von unten – Mai 2002 aus der Sendereihe „Europa von unten“ 30.04.2002 | radio AGORA 105 I 5