Der neue IPCC Bericht und die Tierproduktion
Interview mit Klimaexperte Dr. Kurt Schmidinger.
Der erste IPPC-Bericht stammt von 1988. Nun, 33 Jahre später, gibt es wieder einen. Und die Aussagen bleiben gleich, nur sind sie heute deutlich gesichter als damals – und die Vorhersagen negativer. Damals hätte man noch alles abfangen können, aber die Politik war nicht bereit dazu. Ist sie es heute?
Der IPCC Bericht spricht auch von Methan, erwähnt, dass dieses Gas über 20 Jahre die 80fache Treibhauswirkung von CO2 entfaltet und für 0,3 der 1,1 Grad Temperaturanstieg seit vorindustrieller Zeit verantwortlich ist. Aber weil Methan so kurzlebig ist, kann es für eine rasche Klimamaßnahme verwendet werden. 40 % des menschengemachten Methanausstoßes stammt von Kühen, die etwa 150 kg Methan pro Jahr rülpsen.
Und trotzdem redet noch immer niemand in der Politik davon, die Tierproduktion einzuschränken.
Ähnliche Beiträge
- Weltempfänger: Aus Ozeanien und von anderswo aus der Sendereihe „FROzine“ 12.04.2025 | Radio FRO 105,0
- Musik auf Rezept? aus der Sendereihe „ichgesund“ 10.04.2025 | Radiofabrik
- Die Suche nach Weisheit_Glücksradio Moosburg aus der Sendereihe „radioAKTIVE Gemeinde I radioAKTIVNA občina“ 24.03.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Entrepreneuship Education aus der Sendereihe „Unsere Wunderwelten“ 10.03.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Das Echo der Göttin im Märchen – Teil 1 aus der Sendereihe „Berigweiwögschichtn“ 09.03.2025 | Freies Radio Salzkammergut
- Weltempfänger: Off University aus der Sendereihe „FROzine“ 23.02.2025 | Radio FRO 105,0
- ABC der Dialekte aus der Sendereihe „Wissen macht Leute“ 17.02.2025 | Orange 94.0
- Die Facetten vieler Leben – Gerlinde Kottar im Gesprächsfunken aus der Sendereihe „GESPRÄCHSFUNKEN – Facetten vieler Leben“ 18.01.2025 | Radiofabrik
- #518 Satelliten Bodenstation Dundee: HotSpot für die Forschung aus der Sendereihe „Radio DARC“ 13.01.2025 | Radio Helsinki
- Tut sich da noch was… beim kultivierten Fleisch? aus der Sendereihe „Tut sich da noch was?“ 09.01.2025 | Radio Helsinki