Der moderne Mensch – virtuell und mobil?
SchülerInnen des Klasse 5A aus dem ORG St. Ursula in Wien-Liesing beschäftigen sich in Talks, Gesprächsrunden, Dskussionsbeiträgen und einer Hörszene zu den Themen Digitalisierung und Reisen, wobei Vor- und Nachteile, Fortschritte und Rückschritte für die Gesellschaft zur Sprache gebracht werden und auch weitere Aspekte einfließen – wie etwa der Zwang, „dazugehören zu müssen“ oder der Blick nach oben und dabei zu untersuchen, wie die digitale Welt und die moderne Wissenschaft der Erforschung des Weltalls dienlich sein kann. Neben Informationen und Meinungen sind immer wieder kurze lyrische Reflexionen zu hören, die zum Nachdenken anregen.
sturs001
Ähnliche Beiträge
- 742. radio%attac – Sendung, 29. 05. 2017 aus der Sendereihe „radioattac“ 26.05.2017 | Orange 94.0
- Braucht das UrheberInnenrecht eine Reform? aus der Sendereihe „FROzine“ 20.05.2017 | Radio FRO 105,0
- KulturTon vom 03.04.2017 aus der Sendereihe „KulturTon“ 04.04.2017 | FREIRAD
- HTL Leonding (3bhtim): Digitalisierung und soziale Netzwerke aus Sicht der Jugendlichen aus der Sendereihe „HTL Leonding on air“ 19.03.2017 | Radio FRO 105,0
- Nie mehr Schule #23 – Thema des Monats: Megatrend Digitalisierung aus der Sendereihe „Nie mehr Schule“ 16.02.2017 | Orange 94.0
- Nie mehr Schule #23 aus der Sendereihe „Nie mehr Schule“ 16.02.2017 | Orange 94.0
- Fokus Bildung 2-17: Medienbildung und Digitalisierung aus der Sendereihe „Fokus Bildung – Bildung im Fokus“ 30.01.2017 | Freies Radio Salzkammergut
- KulturTon: Neue Arbeitsbedingungen in einer Wissens- und Leistungsgesellschaft aus der Sendereihe „KulturTon“ 17.01.2017 | FREIRAD
- Modern Times: Arbeiten 4.0 aus der Sendereihe „Radio Stimme“ 03.01.2017 | Orange 94.0
- Free Play – Eine Sendung in Zusammenarbeit mit Hannes GRASSEGGER und Benjamin... aus der Sendereihe „BÜCHS’N’RADIO“ 09.12.2016 | FREIRAD