Der Hype um Intersektionalität
Interview mit Dr. Emilia Roig
“Die Benachteiligung einer Person ist gleichzeitig die Bevorzugung einer anderen.” Ob als theoretisches Konzept, methodische Herangehensweise oder zur Beschreibung von Ungleichheiten & Diskriminierung im Alltag findet Intersektionalität immer häufiger Verwendung. Doch was bedeutet dieses Konzept wirklich? Wie kann es umgesetzt werden? Und warum ist es – gerade in Krisenzeiten – so wichtig? Können wir dadurch Privilegien sichtbar machen und ein Ende der Unterdrückung erreichen? Dr. Emilia Roig spricht vor allem über die Notwendigkeit eines intersektionalen Zuganges, um Ungleichheitsverhältnisse umfassend zu begreifen und gibt Tipps zur Umsetzung im Alltag. In ihrem Buch “Why we matter – Das Ende der Unterdrückung” deckt sie strukturelle Ungleichheiten und Diskriminierungsformen auf und erzählt dadurch auch ihre persönliche Geschichte.
Sendungsgestaltung: Sina Aping und Amina El-Gamal
Links:
https://www.intersectionaljustice.org/
https://www.instagram.com/emiliazenzile/
Fotocredit: Mohamed Badarne
Ähnliche Beiträge
- do trans-Art_103 aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 28.01.2025 | Radiofabrik
- SOL_on-Air-48-1zu1-Initiative: The Rain Workers aus der Sendereihe „SOL on Air“ 27.01.2025 | Freies Radio Freistadt
- Frauenrechte und Kemal Atatürk aus der Sendereihe „Dialog FM“ 23.01.2025 | Freies Radio Freistadt
- Bordelle für Frauen aus der Sendereihe „Radio Helsinki Probebühne“ 21.01.2025 | Radio Helsinki
- Gipfelstürmerinnen: Frauen erzählen aus der Sendereihe „Hörbare Alpen: Der CIPRA Podcast“ 13.01.2025 | Proton – das freie Radio
- Psihoterapija in spol I Psychotherapie und Geschlecht aus der Sendereihe „Spol“ 10.01.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Female Cello – Cellomusik von Komponistinnen aus der Sendereihe „Music Across“ 06.01.2025 | Orange 94.0
- Feminist Approaches to AI aus der Sendereihe „52radiominuten“ 26.12.2024 | Radio FRO 105,0
- Geld und Glauben. Goldmaria#04 aus der Sendereihe „#Goldmaria. Der Podcast Finanzbildung für...“ 13.12.2024 | Radiofabrik
- Ayten Öztürk – Sondersendung zum Tag gegen Gewalt an Frauen aus der Sendereihe „Anatolien Radio“ 12.12.2024 | Orange 94.0