Der Chor im Wohnzimmer

18.03.2016

Alle zwei Wochen treffen sich Menschen in einem Wohnzimmer und bilden für 2 Stunden ein Chor. Jedes mal wird auch ein neues Lied ausprobiert – und fast jedes mal wird versucht ein Lied in einer neuen Sprache zu singen. Wie das geht? Viele Chorsänger und -sängerinnen sprechen viele Sprachen. Wenn eine Sprache ganz neu ist, und keiner sie kennt gibt es immer noch die Noten, den Rhythmus und eine andere Sprache mit der man sich erklären kann, worum es geht. Und nicht zuletzt gibt es das Gefühl durch die Musik entsteht. Das erste Lied heißt »Po vijn krusqit maleve« und ist ein Art albanisches Hochzeitslied. Das zweite Lied ist eine selbstgeschriebener Kanon auf Finnisch. Der »Nobelkanon« ist sozusagen die Hymne des Chores. Warum er so heißt? Das hat mit dem Haus zu tun, in dessen Wohnzimmer die Chorproben stattfindet.

Ein mobile reporting Beitrag für Stadtradio Orange.

– – –

Stadtradio Orange
Dein Fenster auf ORANGE 94.0
Dienstag & Donnerstag 11:50 – 12:00 Uhr

Schwerpunkt: Flucht & Migration

Schick auch Du uns Deinen Beitrag!
http://stadtradio.o94.at

Redaktion: Jaqueline Gam

Intro / Outro & Musik:
Trio Klok

Sendereihe

Stadtradio Orange

Zur Sendereihe Station

Orange 94.0

Zur Station
Thema:Gesellschaft
Sprache: Albanisch
Finnisch
Teilen:

Ähnliche Beiträge