Demokratischer Konföderalismus – Eine Alternative für den Nahen Osten?
Müslüm Örtülü vom Kurdischen Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit in Berlin hat sich in seiner Dissertation mit der Umsetzung des Demokratischen Konföderalismus in Rojava während des türkischen Angriffskrieges auseinandergesetzt.
In seinem Buch „Demokratischer Konföderalismus – Eine Alternative für den Nahen Osten?“, das im Transcript Verlag erschienen ist, fasst er seine Erkenntnisse zusammen.
„In kaum einem Teil der Welt zeigen sich die Krisen unserer Zeit so ausdrücklich wie im Nahen und Mittleren Osten. Seit hundert Jahren herrschen dort fast ununterbrochen Krieg und Chaos.
Während die in der Region erschaffenen Nationalstaaten die Probleme nur verschärfen, schlägt der Demokratische Konföderalismus einen Ausweg vor:
Über den Weg einer umfassenden gesellschaftlichen Organisierung strebt dieses Modell eine multiethnische Gesellschaftsordnung jenseits des kapitalistischen Nationalstaatensystems an. An die Stelle hierarchischer, patriarchaler und profitorientierter Strukturen sollen eine ökologische Gemeinwohlökonomie, Basisdemokratie und Geschlechterbefreiung treten.“
Ihr hört heute Ausschnitte aus der Buchvorstellung, die am 3. Oktober in Wien stattgefunden hat.
Müslüm Örtülü forscht sowohl zu den theoretischen Grundlagen des Demokratischen Konföderalismus als auch zu seiner Umsetzung im kriegsgeschüttelten Rojava bzw. in Nord- und Ostsyrien.
Ähnliche Beiträge
- WahlSpezial: Die Kandidat*innen von SPÖ und Grüne aus der Sendereihe „FROzine“ 09.01.2025 | Radio FRO 105,0
- Queeres Chaos Kollektiv: „Wie viele Queers braucht es, um diesen Vortrag... aus der Sendereihe „Innsbrucker Gender Lectures“ 09.01.2025 | FREIRAD
- KiKK OFF – za kulturo #34 – Survival Guide für die Kulturszene / Vodnik za preživetje... aus der Sendereihe „KiKK off – za kulturo“ 07.11.2024 | radio AGORA 105 I 5
- Die strategische Planung der Bahn aus der Sendereihe „Radio Natural“ 06.11.2024 | Orange 94.0
- Social Media Nutzung von jungen Kindern aus der Sendereihe „FROzine“ 05.11.2024 | Radio FRO 105,0
- KI ist meine Stimme – aber was ist KI? aus der Sendereihe „KI ist meine Stimme“ 04.11.2024 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Geflüchtete Jugendliche in Österreich aus der Sendereihe „FROzine“ 29.10.2024 | Radio FRO 105,0
- Kinder gut, alles gut? aus der Sendereihe „Sondersendungen auf FREIRAD“ 28.10.2024 | FREIRAD
- Unerhörter Widerstand aus der Sendereihe „52radiominuten“ 28.10.2024 | Radio FRO 105,0
- Politik und Inklusion Podiumsdiskussion aus der Sendereihe „FROzine“ 17.10.2024 | Radio FRO 105,0