Das Wort zum Tag 1
Zu Gast: Gerhard Ruiss (IG Autorinnen/Autoren). Frisst Google die Rechte der AutorInnen? Warum wird das Kulturzentrum der österreichischen Botschaft in Warschau auf den Rand der Stadt verlegt? Gerhard Ruiss über aktuelle Probleme in der Literaturwelt und Aktionen der IG Autorinnen/Autoren.
Beteiligte:
Berger Christian (Redakteur/in)
Ruiss Gerhard (Interviewgast)
Genre: Diskussion/Gespräch
Ähnliche Beiträge
- literadio regional aus der Sendereihe „aufdraht: Frankfurter Buchmesse 2005“ 21.09.2005 | Literadio
- L.R.Fleischer: Dorf der Seele aus der Sendereihe „aufdraht: Frankfurter Buchmesse 2005“ 21.09.2005 | Literadio
- Clemens Berger: Paul Beers Beweis aus der Sendereihe „aufdraht: Frankfurter Buchmesse 2005“ 21.09.2005 | Literadio
- Ludwig Laher: “Folgen“ aus der Sendereihe „aufdraht: Frankfurter Buchmesse 2005“ 21.09.2005 | Literadio
- Domenico Starnone: „Via Gemito“ aus der Sendereihe „aufdraht: Frankfurter Buchmesse 2005“ 21.09.2005 | Literadio
- Peter Henisch: Die schwangere Madonna aus der Sendereihe „aufdraht: Frankfurter Buchmesse 2005“ 21.09.2005 | Literadio
- „Balkan in Österreich“ – eine Anthologie aus der Sendereihe „aufdraht: Frankfurter Buchmesse 2005“ 21.09.2005 | Literadio
- Brigitta Busch: „Sprachen im Disput. Medien und Öffentlichkeit in multilingualen... aus der Sendereihe „aufdraht: Frankfurter Buchmesse 2005“ 21.09.2005 | Literadio
- 1000 Jahre Haft-Verlagspräsentation am Stand der IG Autorinnen/Autoren (FFBM... aus der Sendereihe „aufdraht: Frankfurter Buchmesse 2005“ 21.09.2005 | Literadio
- Gwendolyn v. Ambesser und Markus M.Liske aus der Sendereihe „aufdraht: Frankfurter Buchmesse 2005“ 21.09.2005 | Literadio