Das roadLAB: Technik in Bewegung
Mit dem roadLAB hat das Technische Museum Wien einen mobilen Maker*Space geschaffen, wo Kinder und Jugendliche in Workshops planen und produzieren können und, gefördert aus Mitteln der Digitalisierungsoffensive der Bundesarbeitskammer sowie durch das Bundeskanzleramt, Lust auf MINT gemacht wird.
Bei der Sommerschule Plus am BFI konnten Tiroler Kinder und Jugendliche das roadLAB kennenlernen.
Das Maker*SISTERS Camp bot dabei Mädchen und jungen Frauen eine geschützte Gelegenheit, Erfahrungen mit diverser Software und unterschiedlichen technischen Geräten zu gewinnen.
Weitere Informationen: Technisches Museum Wien
Musik: Bio Unit; Kristina Budzhiashvili (CC)
Ähnliche Beiträge
- Ein Baum kommt selten allein aus der Sendereihe „KulturTon“ 15.11.2023 | FREIRAD
- „Es war einmal“. Haben Märchen noch einen Wert für Kinder? aus der Sendereihe „KulturTon“ 18.10.2023 | FREIRAD
- Infoveranstaltungen für Arbeitnehmer*innen und mehr aus der Sendereihe „KulturTon“ 21.09.2023 | FREIRAD
- Digital Pioneers: Eine Erfolgsgeschichte geht in die zweite Runde aus der Sendereihe „KulturTon“ 17.08.2023 | FREIRAD
- Kulturveranstaltungen der AK Tirol im KulturTon: Ein Rückblick aus der Sendereihe „KulturTon“ 19.07.2023 | FREIRAD
- 60HOCH20: Vernissage am Seehof aus der Sendereihe „KulturTon“ 24.04.2023 | FREIRAD
- Kannst du mich verstehen? aus der Sendereihe „KulturTon“ 15.03.2023 | FREIRAD
- Die Sommerschule Plus: Vorschau und Rückblick aus der Sendereihe „KulturTon“ 16.02.2023 | FREIRAD
- Ein bildungspolitischer Rückblick auf das Jahr 2022 aus der Sendereihe „KulturTon“ 19.01.2023 | FREIRAD
- Gut beraten zur Bildungsförderung aus der Sendereihe „KulturTon“ 02.01.2023 | FREIRAD