Das Natioalparkradio – Forschung, eine Entdeckungsreise durch den Nationalpark Gesäuse (08.12.2021)
Forschung – eine Entdeckungsreise durch den Nationalpark Gesäuse
Der Nationalpark Gesäuse ist ein Freilandlabor für die Wissenschaft. Heute sind etwa dreimal so viele Tier- und Pflanzenarten im Nationalpark bekannt, als noch zur Nationalparkgründung vor knapp 20 Jahren. Wer forscht und was wird genau untersucht?
Alexander Maringer stellt sich und seinen Fachbereich „Naturschutz und Forschung“ vor.
Gestaltung und Moderation: Andreas Hollinger
Diese Sendung wird vom Bund und der Europäischen Union unterstützt.
Sendereihe
Das Nationalparkradio
Zur Sendereihe StationRadio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
Zur StationÄhnliche Beiträge
- Uni Konkret Magazin am 18.9. – Positive Futures, Energiesparen und Westbahntheater aus der Sendereihe „KulturTon“ 19.09.2023 | FREIRAD
- Vorsorge und Prävention in der Frauen*gesundheit. aus der Sendereihe „Anti-Körper: Frauen* im Gesundheitssystem“ 14.09.2023 | FREIRAD
- Bloody Mary aus der Sendereihe „zoom in. freak out. #radiofeature“ 12.09.2023 | Radiofabrik
- Die Zukunft der Wissenschaft aus der Sendereihe „Wissen macht Leute“ 21.08.2023 | Orange 94.0
- Uni Konkret Magazin vom 03.07. – Filmfestival Waldhüttl, tote Sprachen und Pop... aus der Sendereihe „KulturTon“ 04.07.2023 | FREIRAD
- WoW – Underground treasures – Giuseppe Pace aus der Sendereihe „Unsere Wunderwelten“ 29.06.2023 | radio AGORA 105 I 5
- ‚Steel Beyond Coal‘ aus der Sendereihe „Radio Hörsa(a)lon“ 10.05.2023 | Radio Helsinki
- Pint of Science Austria 2023 aus der Sendereihe „aufhören – ungeniert konfrontiert“ 08.05.2023 | Orange 94.0
- Arbeitswelt 4.0 Digital Spaces aus der Sendereihe „CR 94.4“ 05.05.2023 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Armut in Österreich aus der Sendereihe „FROzine“ 25.04.2023 | Radio FRO 105,0