Das Meer ist ein beliebter Ort, um Dinge zu verarbeiten
Miri Watson, geboren 1992 in Tübingen, legt mit „Meer ohne Mo“ ihr Debüt vor. Die Autorin, die Murakami und Ingeborg Bachmann verehrt, wollte keine typischen Helden beschreiben, verrät sie im Interview, sondern Geschichten von Menschen erzählen, die am Rande der Gesellschaft unbeachtet leben.
Der Tod beendet die enge Freundschaft zwischen Svenja und Mo. Die entstandene Lücke konfrontiert Svenja mit Leerstellen in ihrem Leben, die bisher verdrängt und unbearbeitet blieben. Um Suizid, Obdachlosigkeit und Trauer geht es im Roman von Watson sowie Trauerrituale gegenwärtig. Die Autorin hat ein feines Sensorium für Schieflagen und soziale Ungleichheit in einer verrohten und inhumanen Gesellschaft.
Ähnliche Beiträge
- Radio Stachelschwein 12.01.2012 aus der Sendereihe „Radio Stachelschwein“ 17.03.2012 | Radiofabrik
- ChiliconCarne Radiotalkshow Vol33 Thema: Trennung und Loslassen aus der Sendereihe „Chili Con Carne – Was die Seele zum...“ 24.02.2012 | Freies Radio B138
- „Kommt ein Vogerl geflogen…“ aus der Sendereihe „Spitz die Ohren, Mini Andrä!“ 22.12.2011 | Radiofabrik
- FRAUENZIMMER-Trash: Freunde aus der Sendereihe „Frauenzimmer – Freies Radio Freistadt“ 13.06.2011 | Freies Radio Freistadt
- TURBO-RADIO™ Couple Of Terror/Pärchenterror Special 18.11.2008 aus der Sendereihe „TURBO-RADIO™“ 07.01.2011 | Radiofabrik
- Nachtfahrt XVIII – Internationales (in memoriam Johanna Dohnal) aus der Sendereihe „Nachtfahrt Perlentaucher“ 18.03.2010 | Radiofabrik
- Bauschale – Joint Venture? aus der Sendereihe „artarium“ 15.01.2010 | Radiofabrik
- Nachtfahrt XIII – Mainstream Borderline aus der Sendereihe „Nachtfahrt Perlentaucher“ 26.10.2009 | Radiofabrik
- Schulradio B138 – Freundschaft (2. Teil) aus der Sendereihe „Schulradio B138“ 20.04.2009 | Freies Radio B138
- Schulradio B138 – Freundschaft (Teil 1) aus der Sendereihe „Schulradio B138“ 20.04.2009 | Freies Radio B138