Das Frauen*volksbegehren
Ab Montag 1. Oktober ist Eintragungswoche für das Frauenvolksbegehren. Es ist das zweite Volksbegehren dieser Art. Das erste 1997 hat fast 650.000 Unterschriften sammeln können. Damals gab es eine gewisse Aufbruchstimmung. Seit damals wurde aber kaum etwas umgesetzt und beispielsweise bei der Lohnschere rangiert Österreich im europäischen Vergleich sogar auf den hinteren Plätzen. Dabei war das Frauenvolksbegehren damals das erste in Europa – so gesehen hatte Österreich gewissermaßen Vorreiterrolle und kann auf eine starke Tradition der zivilgesellschaftlichen feministischen Bewegung zurückblicken.
Die Vorzeichen sind heute nicht unbedingt besser. Wir leben in Zeiten eines politischen Backlash. Die schwarz-blaue Regierung hat Fraueneinrichtungen gerade massiv gekürzt und für nächstes Jahr weitere drastische Einschnitte angekündigt. Die parlamentarische Unterstützung ist mit zersplitterter und zerstrittener Opposition nicht wirklich stark. Gleichzeitig ist das öffentliche Klima gegenüber feministischer Themen rauer denn je.
Umso wichtiger wird es sein, mit vielen Stimmen starkes politisches Gewicht zu erlangen. Dazu hören wir die prominenten UnterstützerInnen Christine Nöstlinger, Josef Hader, Eva Rossmann, Manuel Rubey und Thomas Stipsits. Christa Pölzlbauer erzählt uns davon, wie es beim ersten Frauenvolksbegehren 1997 lief. Vom Frauenvolksbegehren selbst erzählt uns Lena Jäger darüber, warum überhaupt ein zweites Volksbegehren gestartet wurde, Schifteh Hashemi spricht davon, worum es beim Volksbegehren geht und Christian Berger sagt uns, warum es auch Männer unterstützen sollten.
Das Material für diese Sendung haben wir in freundlicher Unterstützung des Frauen*volksbegehren erstellt oder zur Verfügung gestellt bekommen.
Ähnliche Beiträge
- Bube, Dame, Elvis – Unbeschreiblich Weiblich aus der Sendereihe „Bube, Dame, Elvis“ 09.03.2025 | Radio Helsinki
- Weltfrauentag 2025. Von Selfcare zu Self-Sale. Me-Time als Kommodifizierung... aus der Sendereihe „BOOK SHOT. Literatur beflügelt.“ 08.03.2025 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Wutentbrannt kaltgestellt? aus der Sendereihe „Vienna REC“ 07.03.2025 | Orange 94.0
- Sexpresso – Die Musiksendung mit Themenschwerpunkt: Weltfrauentag aus der Sendereihe „Radio Positiv“ 06.03.2025 | Orange 94.0
- Femi – was? Das Schulterzucken der Gesellschaft aus der Sendereihe „Femi – was?“ 06.03.2025 | Freies Radio Freistadt
- KiKK OFF – za kulturo #37 – (Queer)Feministisch in Kärnten/Koroška –... aus der Sendereihe „KiKK off – za kulturo“ 04.03.2025 | radio AGORA 105 I 5
- 1105. radio%attac – Die Hernalser Hauptstraße und der 8.März aus der Sendereihe „radioattac“ 03.03.2025 | Orange 94.0
- Clubresonanzen 02 2025 – Valentinstag Edition aus der Sendereihe „Club Resonanzen“ 20.02.2025 | Orange 94.0
- Delikt Abtreibung aus der Sendereihe „Sondersendungen auf FREIRAD“ 12.02.2025 | FREIRAD
- 09/02/2025 – Update zu Pinar Selek aus der Sendereihe „Anarchistisches Radio“ 09.02.2025 | Orange 94.0