Das Ende des Kapitalismus – Ulrike Herrmann über „Grünes Schrumpfen“
»Das Ende des Kapitalismus. Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden« – Vortrag von Ulrike Herrmann
In ihrem Buch fordert sie eine grundlegende Transformation unserer Wirtschaftsweise. Sie argumentiert, dass stetiges Wirtschaftswachstum auf Dauer nicht nachhaltig ist und unsere Umwelt gefährdet. Stattdessen plädiert sie für ein „grünes Schrumpfen“ – eine Wirtschaft, die auf geschlossenen Kreisläufen basiert und den Ressourcenverbrauch drastisch reduziert.
Ulrike Herrmann ist seit 2000 Wirtschaftskorrespondentin der TAZ. Sie ist ausgebildete Bankkauffrau und hat Wirtschaftsgeschichte sowie Philosophie studiert. Sie ist Autorin zahlreicher Artikel und Bücher. Hören Sie den Vortrag den Hermann auf Einladung der Generation plus OÖ hielt – aufgezeichnet am 5. Februar 2025 in Linz.
Technik und Schnitt Sabine Traxler
planetarium – Die Sendung der Grünen Bildungswerkstatt OÖ
Zur Sendereihe StationFreies Radio Freistadt
Zur StationÄhnliche Beiträge
- #4 Wien gewinnt, Kühe sparen Methan aus der Sendereihe „Hel Yeah! Endlich gute Nachrichten“ 07.01.2025 | Radio Helsinki
- Energiewende in Gemeinschaft aus der Sendereihe „ZUKUNFT.HÖREN“ 07.10.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- Utopie statt Apokalypse 2040: Wie wir uns die Zukunft zurückholen aus der Sendereihe „KulturTon“ 17.07.2024 | FREIRAD
- Klimakrise, Energiewende und Transformation der Weltwirtschaft aus der Sendereihe „Landschaft des Wissens“ 10.06.2024 | radio AGORA 105 I 5
- Energiewende erklären: Verein Energiewende Linz – Teil 2 aus der Sendereihe „Die Sonne und wir“ 07.06.2024 | Freies Radio Freistadt
- Energiewende erklären: Verein Energiewende Linz – Teil 1 aus der Sendereihe „Die Sonne und wir“ 07.06.2024 | Freies Radio Freistadt
- Energiesymposium Freistadt – Fachvorträge – Teil 1 aus der Sendereihe „Freies Radio Freistadt for Future“ 19.04.2024 | Freies Radio Freistadt
- Druckfrische Literatur aus Graz aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 08.04.2024 | Radio Helsinki
- Energy 2 Future aus der Sendereihe „Kooperationskultur Kärnten I Koroška“ 31.10.2023 | radio AGORA 105 I 5