Corona und Philosophie- wie passt das zusammen? 1.Teil
Sie ist in aller Munde, in allen möglichen Variationen: die Pandemie „Corona“. Natürlich hat sich auch Mag. Josef Eidenberger- ehemaliger Philosophie Lehrer in Freistadt- darüber Gedanken gemacht. Er versucht sie uns mitzuteilen, wohl wissend um die Unzulänglichkeit unserer Sprache. Folgen wir ihm auf seinem Gedankenspaziergang, den er mit Hilfe von Kant, Galileo Galilei und Francis Bacon in etwas ungewohnter Sichtweise unternimmt. Natürlich ist eine Stunde nicht ausreichend für dieses Thema, so heißt es wie gewohnt „Fortsetzung folgt“.
Ähnliche Beiträge
- Covid: EU blockiert Patent Freigabe aus der Sendereihe „radioattac“ 24.01.2022 | Orange 94.0
- In der Stille laut sein aus der Sendereihe „FROzine“ 23.01.2022 | Radio FRO 105,0
- Zeitlosfunk #39 – Es weihnachtet sehr aus der Sendereihe „Zeitlosfunk“ 21.01.2022 | FREIRAD
- Care und Corona aus der Sendereihe „Montagsakademie“ 17.01.2022 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- Post Pandemie: Landwirtschaft aus der Sendereihe „„Post-Pandemisches“ Arbeiten“ 12.01.2022 | Freies Radio B138
- Andrew Wakefield und der Impfskeptizismus aus der Sendereihe „Thomas Haller kauft sich ein Mikroskop und...“ 11.01.2022 | FREIRAD
- Gedanken zur Corona-Pandemie aus der Sendereihe „Reingehört“ 07.01.2022 | Freies Radio Freistadt
- Obdachlose, wohnungslose und armutsgefährdete Menschen in der Pandemie aus der Sendereihe „Frequently Asked Questions“ 05.01.2022 | Radio Helsinki
- Zirkus in Gmunden gestrandet aus der Sendereihe „Um’s Eck umigschaut“ 03.01.2022 | Freies Radio Salzkammergut