Contrast 151, 02.02.2021

30.01.2021

Auszug aus meiner 151. Sendung Contrast …

„Kilimanjaro“ war das erste Album der  „Teardrope Explodes“ aus Liverpool und wurde im Oktober 1980 veröffentlicht. Kilimanjaros peppige Hörner, die geschwungenen synthetischen Saiten und die treibende Gitarre klingen beunruhigend „falsch“, wenn das Ganze mit „Ha Ha I’m Drowning“ (also ich bin am ertrinken) als Einstiegsnummer beginnt. Julian Copes Texte wirken sowohl schräg als auch übermäßig wortreich und werden von ihm auf eine seltsame Weise in einer Art von Scott-Walker auf in einer englischen Version gesungen.

Wie die rivalisierenden „Echo & The Bunnymen“ hatten sie eine neo-psychedelische Vorlage verwendet, aber während McCullochs Crew eher die „Velvet Underground“ und die „Doors“ als Prüfsteine ​​verwendete, mochte Cope auch Rocky Erikson und Krautrock. Es war auch nicht unerheblich, dass die Sessions für dieses Album mit großen Mengen an Halluzinogenen durchgeführt wurden. Zu wissen, wie beunruhigt die Entstehung des Kilimandscharo war , ist erstaunlich, dass etwas so perfekt geformtes entstanden ist. Wie „Forever Changes“ der Gruppe „Love“ lebt es in einem seltsamen alternativen Universum, das wenig mit zeitgenössischen Klängen zu tun zu haben scheint. Schon deshalb bleibt es zeitlos. Während sich die Bunnymen auf kraftvolle Grooves und epische Refrains spezialisierten, hatten die Teardrops ein angeborenes Geschenk für einen popige Hooks und eine betörende Melodie. Noch heute nach 40 Jahren ein toller Titel: Sleeping Gas …

Sodann sind noch weitere 8 Titel in meiner 151. Sendung zu hören …

 

Sendereihe

Contrast

Zur Sendereihe Station

Freies Radio Salzkammergut

Zur Station
Thema:Musik allgemein Radiomacher_in:Christian Aichmayr
Sprache: Deutsch
Teilen:

Ähnliche Beiträge