Citizen Science – Wissenschaft neu denken. Ein Gespräch über das Sparkling Science Projekt “Kolonialismus heute?! Was hat das mit mir zu tun?”
Nachdem wir euch in unserer dreiteiligen Reihe zum Thema Wissenschaftsskepsis und Demokratie Ursachen, Wirkmechanismen und Gefahren aufgezeigt haben, bringen wir euch in unserer Märzsendung nun ein praktisches Beispiel, wie Wissenschaft auch anders kann. Dafür haben wir zwei Gäst*innen von EDUCULT, einem Wiener Forschungsinstitut im Bereich Kultur, Bildung und Politik eingeladen, Anna Gaberscik und Helena Deiß, die von einem Citizen-Science Projekt berichten, das sie gemeinsam mit Schüler*innen durchgeführt und beforscht haben.
In dem Citizen-Science Projekt “Kolonialismus heute?! Was hat das mit mir zu tun?” untersuchten die Forschenden zusammen mit Schüler*innen eines Wiener Gymnasiums und dem Naturhistorischen Museum Wien österreichische koloniale Vergangenheit und deren Auswirkungen auf die Gegenwart. Durch die Auseinandersetzung mit einer Sonderausstellung über Brasilien, Literaturrecherchen, Interviews und den Austausch mit Expert*innen aus verschiedenen Disziplinen entwickelten die Jugendlichen vielfältige Projekte. Das Projekt ermutigte die Jugendlichen, ihre persönlichen Lebensrealitäten und Zukunftsperspektiven in den Forschungsprozess einzubringen, ermöglichte eine kritische Reflexion und förderte dekoloniale Praktiken im Umgang mit kolonialer Vergangenheit und Gegenwart.
In unserer Sendung sprechen wir mit Anna und Helena über das Projekt, ihre Erfahrungen und Eindrücke und darüber, auf wie vielen Ebenen Citizen-Science Projekte wie dieses wirksam werden können. Wir hatten eine tolle Zeit im Studio mit den beiden und wünschen euch viel Spaß beim Zuhören!
Ähnliche Beiträge
- AK – Bildungsdialog – 14.Mai 2008 – Wozu Bildungsstandards?... aus der Sendereihe „AK-Kultur“ 20.05.2008 | Radio FRO 105,0
- AK – Bildungsdialog – 14.Mai 2008 – Wozu Bildungsstandards?... aus der Sendereihe „AK-Kultur“ 20.05.2008 | Radio FRO 105,0
- 270.radioattac; 14.04.08 aus der Sendereihe „radioattac“ 14.04.2008 | Orange 94.0
- Sendungsmitschnitt: Keine Chance für Lisa Simpsons (Teil 2) aus der Sendereihe „Radio Widerhall“ 12.04.2008 | Orange 94.0
- Sendungsmitschnit: Keine Chance für Lisa Simpsons (Teil 1) aus der Sendereihe „Radio Widerhall“ 12.04.2008 | Orange 94.0
- Politische Partizipation jugendlicher MigrantInnen aus der Sendereihe „FROzine“ 05.04.2008 | Radio FRO 105,0
- BFI bildet Kunst und Kulturschaffende aus aus der Sendereihe „FROzine“ 20.03.2008 | Radio FRO 105,0
- Empowerment für Kunst und Kulturschaffende aus der Sendereihe „FROzine“ 19.03.2008 | Radio FRO 105,0
- (Iranerin + Ausbildung) : Gesellschaft = Beruf + Akzeptanz? aus der Sendereihe „Globale Dialoge – Women on Air“ 06.03.2008 | Orange 94.0
- Kupf Akademie – Zertifizierung von KulturarbeiterInnen aus der Sendereihe „FROzine“ 20.09.2007 | Radio FRO 105,0