Bis zur Pension im Pflegeberuf arbeiten. Geht das?
Kann man im Pflegeberuf mit den immer vielfältigeren Herausforderungen alt werden und will das heutzutage überhaupt noch jemand?
Mit welchen Belastungen sind Pflegende im Alltag konfrontiert und welche Unterstützungen für gesundes Arbeiten gibt es?
Wer kämpft um bessere Arbeitsbedingungen für Pflegepersonal und wie geschieht das?
Und wir gehen der Frage nach: Was fällt unter die Fürsorgepflicht der ArbeitgeberInnen und was ist persönliche Eigenverantwortung?
Im Livestudio zu Gast:
Tamara Archan, MSc BScN, ARGE Junge Pflege
Michaela Oberhofer, Landesgeschäftsführerin Gewerkschaft vida
Franziska Perhab, DGKP, BScN, Nurses Generation+ (ÖGKV)
Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen wollen
Zur Sendereihe StationRadio Helsinki
Zur StationÄhnliche Beiträge
- KV-Verhandlungen 2020: Das Ringen um die 35-Stunden-Woche aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen...“ 17.04.2020 | Radio Helsinki
- Steingeschichten – Arbeitsbedingungen aus der Sendereihe „Steingeschichten on air“ 19.12.2019 | Radio FRO 105,0
- GAME OVER – Arbeitsbedingungen in der Games-Industrie aus der Sendereihe „Radio Stimme“ 18.12.2019 | Orange 94.0
- RadioGrille – struber_gruber_Erinnerung entsteht gemeinsam_ Gedenkstätte... aus der Sendereihe „Rhabarber“ 17.11.2019 | Orange 94.0
- Was Menschen in der Pflege brauchen aus der Sendereihe „Hocknkabinett“ 07.06.2019 | Orange 94.0
- Pflegen und gepflegt werden aus der Sendereihe „Hocknkabinett“ 30.11.2018 | Orange 94.0
- Tacheles #3 – Produzieren und Konsumieren aus der Sendereihe „Tacheles – Demokratie wird hörbar.“ 14.08.2018 | FREIRAD
- Attac Sommerakademie 2018 aus der Sendereihe „VON UNTEN im Gespräch“ 10.07.2018 | Radio Helsinki
- Globale Zusammenhänge in der Wirtschaft: eine Diskussion. aus der Sendereihe „spacelab_radio“ 02.05.2018 | Orange 94.0